Am 27. und 28. Februar 2024 setzt der VDI-MEG-Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau mit dem 24. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquium, zum zweiten Mal in Wien an der Universität für Bodenkultur, die traditionelle Reihe dieses Kolloquiums fort.
Der Fokus liegt auf den gesellschaftlichen Herausforderungen sowie dem Nachhaltigkeitsdenken, die vorhandene Arbeitsprozesse sowie -verfahren beeinflussen sowie neue veranlassen.
Die wesentlichen Treiber sind gegenwärtig der Rückgang der Erwerbsbevölkerung, Biodiversität, Klimawandel, Energieknappheit mit dem Zwang zur datenbasierten Kreislaufwirtschaft für Produkte aller Art und digitale Transformation. Diese Transformation spielt sich auf maschineller und autonomer Ebene ab und verändert die physischen und psychischen Anforderungen der menschlichen Arbeit. Es resultieren daraus neue Forschungsfragen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und auch die Frage, wie die Arbeit in der Zukunft in der D-A-CH - Region aussieht und nachhaltig, insbesondere sozio-technisch, auch auf klein- und mittelgroß strukturierten Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben, organisiert sein kann.