UrbanHeatEquality Abschlusspräsentation


UrbanHeatEquality Abschlusspräsentation

18:00 ‐ 19:30

  • Informationsveranstaltung

Das inter- und transdisziplinäre Projekt UrbanHeatEquality lädt zur öffentlichen Abschlusspräsentation ein. Im Fokus des Projekts standen unterschiedliche soziale Gruppen, ihre Hitzebetroffenheit, Wünsche sowie ihre Möglichkeiten der Teilhabe an Entscheidungsprozessen von öffentlichem Grünraum.

Wie viele andere Großstädte weltweit erlebt Wien in den letzten Jahren einen Rekordsommer nach dem anderen. Sowohl der Frühling als auch der Sommer 2024 waren die heißesten seit Beginn der Messgeschichte. Der Klimawandel ist zweifellos in Wien angekommen und äußert sich insbesondere in zunehmendem Hitzestress. Mit dieser Problematik beschäftigt sich das vom Klima- und Energiefonds geförderte Forschungsprojekt Urban Heat Equality.

Im Fokus des Projekts standen unterschiedliche soziale Gruppen, ihre Hitzebetroffenheit, Wünsche sowie ihre Möglichkeiten der Teilhabe an Entscheidungsprozessen von öffentlichem Grünraum. Mit Bezug zu Themen der Gerechtigkeit und sozialen Ungleichheit untersuchte Urban Heat Equality folgende Fragestellungen: Wie gehen vulnerable Gruppen mit urbaner Hitze um? Wie werden ihre Interessen und Bedürfnisse in der Planung naturbasierter Lösungen berücksichtigt? Wie wirkt sich die Umsetzung naturbasierter Lösungen auf sie aus?

Durch die laufende Zusammenarbeit und den Austausch mit Magistraten der Stadt Wien, Sozialorganisationen und verschiedenen Interessensvertretungen haben wir die Relevanz und Anwendbarkeit unserer Ergebnisse für Entscheidungsträger:innen sichergestellt. Urban Heat Equality leistet einen inter- und transdisziplinären Beitrag dazu, dass Maßnahmen der Klimawandelanpassung in Wien nach Prinzipien der Gerechtigkeit entwickelt werden.

Weitere Informationen zu Urban Heat Equality finden Sie auf unserer Projektwebsite https://urbanheat.boku.ac.at/. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen!

 

Veranstaltungsort
Festsaal
Gregor-Mendel-Haus, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Veranstalter*in
UrbanHeatEquality Projektteam
Veranstalter*in
UrbanHeatEquality Projektteam
Kontakt
maximilian.muhr(at)boku.ac.at
Anmeldung erforderlich
Link zur Anmeldung
Mehr Informationen
Veranstaltungshomepage
Sprache: Deutsch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Nein