Die 32. FREILAND- / 39. IGN-Tagung greift zentrale Herausforderungen und Perspektiven der Nutztierhaltung auf und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Ansätzen für die Praxis. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sowie gesellschaftliche Erwartungen in Einklang gebracht werden können.
Diskutiert werden aktuelle Themen wie gelenkte Weideführung, Herdenschutzmaßnahmen, kuhgebundene Kälberaufzucht, Fischwohl, die Kombination von Agri-Photovoltaik und Nutztierhaltung, Tierwohlprogramme sowie die Rolle neuer Technologien.
Zukunftsorientierte Szenarien – etwa zur Rinderhaltung 2050 – zeigen, wie die Tierhaltung in nachhaltige Ernährungssysteme eingebettet werden kann.
Veranstalter:
- Institut für Nutztierwissenschaften
- BOKU University
- Freiland – Verband, Wien (Tagungsleitung)
- Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN), München
- Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung
- Vetmeduni Wien
- FiBL Österreich, Wien