13. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung


13. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung

08:30 ‐ 17:00

  • Konferenz

Wie gestaltet Biomassevergasung die Energiewende? Welche Potenziale
und Praxisbeispiele zeigen den Weg in die Zukunft? Diese Fragen stehen im Fokus der 13. Int. Anwenderkonferenz Biomassevergasung in Wien – mit Beiträgen aus Forschung, Politik und Wirtschaft.

Wie sieht die Zukunft der Biomassevergasung aus und welche Potenziale bietet sie? Welchen Platz nimmt sie in der Energiewende ein? Und was sind die besten Beispiele aus der Praxis?


Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen widmet sich die Branche auf der 13. Internationalen Anwenderkonferenz Biomassevergasung des Hauptveranstalters IEA Bioenergy Task 33 – Österreich in Zusammenarbeit mit B.KWK und IEA Forschungskooperation Österreich in Wien. 
Internationale Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wirtschaft diskutieren hier die Zukunft der Biomassevergasung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Chancen.

Wir richten unseren Blick auf den Weltmarkt und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Biomassevergasung. Nach Berichten zum Stand der Forschung vertiefen wir die Thematik anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Im letzten Themenblock befassen wir uns mit dem heutigen und zukünftigen Stellenwert der Biomassevergasung. Zum Abschluss werden die Inhalte in Gruppendiskussionen gemeinsam reflektiert und weitergedacht.

Potenziale nutzen und Zukunft gestalten – seien Sie mit dabei!

Veranstalter: IEA Bioenergy Task 33 in Zusammenarbeit mit B.KWK und IEA Forschungskooperation

Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Veranstalter
IEA Bioenergy
Kontakt
veranstaltungen(at)bkwk.de
Mehr Informationen
https://www.bkwk.de/veranstaltungen/iakb-2025-wien/
Anmeldung erforderlich
Sprache: Deutsch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Nein