Goldschakale (Canis aureus) sind kleine Hundeverwandte mit ursprünglicher Schwerpunktverbreitung in Asien, die sich in den letzten Jahrzehnten auf natürliche Weise in Europa ausbreiten. In den vergangenen Jahren sorgte diese Tierart auch in Österreich immer wieder für Aufsehen.
Das Auftauchen dieser „neuen“ Wildtiere bringt verständlicherweise viele Fragen mit sich: „Wie kann ich das Tier erkennen?“, „Was frisst es?“, „Wie verhält es sich?“ und viele mehr.
Der Rechtsstatus wird heiß diskutiert und es ist für Naturschutz, Jagd, und Landwirtschaft ein überaus relevantes Thema. An der BOKU University läuft seit 2015 ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere – nun wurden diese Ergebnisse zusammen mit vielen weiteren Informationen in einem umfangreichen Buch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dieses wird hier von der Autorin Dr. Jennifer Hatlauf vom Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft, präsentiert, und die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Klaus Hackländer moderiert.