Anlässlich des diesjährigen Schwerpunkts des BOKU-Nachhaltigkeitstags - Biodiversität & Renaturierung - freuen wir uns, das erste Naturschutz-Kunstprojekt von Christina Felicitas Teibert präsentieren zu können.
Die Ausstellung umfasst 15 Werke mit einem besonderen Bezug zur Biodiversität, die auf den Erkenntnissen der Masterarbeit der Künstlerin basieren. Christina Felicitas Teibert hat an der Universität für Bodenkultur Wien ihren Bachelor und Master in Umwelt- und Bioressourcenmanagement absolviert und ihre Masterarbeit mit dem Titel "Reproductive success of Anacamptis morio in the Donau-Auen National Park" legte den Grundstein für dieses Kunstprojekt, das alle Orchideen-Arten des Nationalparks Donau-Auen umfasst.
Mit ihrer Kunst möchte die Künstlerin auf die bedrohten Arten unseres Planeten aufmerksam machen und die Gesellschaft daran erinnern, dass diese Arten existieren und unseren Schutz benötigen. Sie verbindet dabei wissenschaftliche Forschung mit künstlerischem Ausdruck, um für den Erhalt der Natur und der Biodiversität zu sensibilisieren.
Zur feierlichen Eröffnung am 11. November 2025 laden wir Sie herzlich ein! Gemeinsam werden wir von der Künstlerin durch die ausgestellten Werke geführt und schließen die Veranstaltung mit einem Austausch bei einem kleinen Buffet ab.
***********
Die Ausstellung ist bis zum 17. Dezember 2025 in der Hauptbibliothek der BOKU zu sehen und kann während der regulären Öffnungszeiten frei besichtigt werden: Montag bis Donnerstag: 8:30–19:00 Uhr, Freitag: 8:30–18:00 Uhr.