Neubau Borkowskigasse und Neugestaltung Areal PJ82 (Peter-Jordan-Straße 82)

Mit dem Neubauprojekt Borkowskigasse soll der erste von zwei Schritten zur Auflassung der derzeit angemieteten Außenstandorte der BOKU (wie etwa Schottenfeldgasse, Silbergasse) gesetzt werden, um diese in den Standort Türkenschanze zu integrieren. Weiters sollen Forschungsgebiete räumlich gebündelt werden.

Ein zusätzliches Projektziel ist die Verstärkung des Charakters eines Universitäts-Campus an der oberen Peter-Jordan-Straße. Die bestehenden Gebäude Wilhelm-Exner-, Franz-Schwackhöfer- und Ilse-Wallentin-Haus sollen durch einen neugestalteten attraktiven Freiraum miteinander und mit dem Neubau verbunden werden.

Dabei soll der Bezug und die Öffnung zum Stadtquartier und zu öffentlichen Flächen verstärkt werden und attraktiv gestaltet werden. Die Durchwegung der Borkowskigasse für Fußgänger und Radfahrer bleibt gemäß den Vorgaben der Stadt Wien erhalten.

Aufgrund der erforderlichen Modernisierung des Exnerhauses stellt das Neubauvorhaben zudem ein großes Potenzial zur Ressourcenschonung und Kosteneinsparung dar. Die Sicherheitssanierung des Exnerhauses umfasst umfangreiche Umbaumaßnahmen und bewirkt dadurch den Bedarf eines Ausweichquartiers, welches für die hochsensiblen Laborflächen und den Netzwerkknoten der BOKU-IT speziell ausgestattet werden müsste. Durch das Neubauvorhaben ergibt sich die Chance, die Kosten eines aufwändigen Ausweichquartiers einzusparen indem die heiklen Bereiche nur einmal übersiedelt werden müssen. Die Nachnutzung dieser Flächen im Exnerhaus ist für die angestrebte Zentralisierung und die Auflassung von Außenstandorten vorgesehen.

Das Bauprojekt soll neue Maßstäbe für Nachhaltiges Bauen vorzeigen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Kernkompetenzen der BOKU gelegt: Energieeffizienz, Ressourceneffizienz, Baustoffqualität, Komfort, Raumluftqualität, Begrünung und Mikroklima. Angestrebt wird ein Gebäude in tragender Holzbauweise und ein kreislaufgerechter sowie ressourcenschonender Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Die Struktur des Gebäudes und der Außenräume sollen die Expertise der BOKU hinsichtlich Nachhaltiger Gestaltung widerspiegeln und für Besucher ersichtlich machen.

Zusammenfassende Stichworte:

  • Schaffung eines Campus-Charakters durch attraktive, lebendige Freiräume
  • BOKU-Vorzeigecharakter sichtbar machen und nach außen tragen - Pionierrolle, Wegweisende Lösungen für die Zukunft, “ Haus des Holzes”
  • Nachhaltigkeit - Klimaschutz - Ressourcenschonung - Begrünung - Mobilität

     

Die geplante Nutzfläche beträgt rund 8.500 m² und beinhaltet Büros, Labore und Werkstätten der Departments für Raum, Landschaft und Infrastruktur, für Bautechnik und Naturgefahren und für Wald- und Bodenwissenschaften. Weiters sind ein Veranstaltungszentrum und Seminar- und Lernräume vorgesehen sowie die BOKU-IT, weitere Serviceeinheiten und eine Tiefgarage.

Ein bedeutender Nachhaltigkeitsaspekt ist der partizipative Planungsprozess mit dem BOKU-Baubeirat bestehend aus zukünftigen Nutzern und ausgewählten Expert*innen zur Einbindung von BOKU-Knowhow. Weiters sind auch Studierende mit eingebunden, beispielsweise durch eine Reihe von Lehrveranstaltungen unter dem Titel „Plan your BOKU“ im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/23 (siehe boku.ac.at/news/newsitem/66957).

Zeitplan

  • Viertes Quartal 2023: Einreichung des Projekts beim BMBWF
  • 2024: Architekturwettbewerb geplant
    • Flächenwidmung und Bebauungsvorgaben sollen sich am Siegerprojekt orientieren

  • Ausblick: Planungs- und Ausführungszeitraum 4-5 Jahre. Danach Sanierung Exnerhaus

Bei Fragen bezüglich der Projekte sind wir über diese Email-Adresse für Sie erreichbar:

h17350_neubau_borkowskigasse(at)boku.ac.at