WIR-UG
WIR-UG: Alle Kandidat*innen und wofür WIR stehen
Wahlen 2025: WARUM WIR?
WIR-UG (Wir Unabhängigen Gewerkschafter*innen), weil….
...wir sind parteiunabhängig....
...wir möchten Sie und Dich begleiten durch gute und schlechte Zeiten...
...wir sind offen für alle Ihre Anliegen, Ihre Kritik und Ihr Feedback!
...wir haben Ideen und setzen Taten zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssituationen...
...wir haben in den vergangenen Jahren Brücken gebaut und Wege bereitet, um dem allgemeinen Personal eine Stimme zu verleihen - durch Mitarbeit in strategischen Gremien und Arbeitsgruppen....
...wir verhandeln Betriebsvereinbarungen mit derselben Leidenschaft, wie wir gerne im Konfliktfall mit Ihnen und für Sie Lösungen erarbeiten....
...wir sind motiviert und voller Freude daran, die begonnenen Themen weiter auszubauen (Arbeiten im Klimawandel, KI und Datenschutz, Einstufungen des allgemeinen Personals verbessern, Blackoutvorsorge, Konfliktmanagement…. )
...wir möchten innerhalb der BOKU auch weiterhin für sämtliche Kooperation offen sein und bleiben - so sind wir in der Nachhaltigkeitsgruppe, beim EHS-Jour Fixe, Forum Datenschutz, SVP Stammtisch, Ethikplattform, Round Table des Rektorates, im Unirat sowie im Gesundheitsausschuss usw. vertreten
…wir versprechen unserem Motto treu zu bleiben, nicht Hetze und Parolen, sondern die inhaltliche konsequente Arbeit ist unsere Basis (in Form von Gesprächen, moderierten Runden, Jour Fixe mit dem Rektorat, Kooperationen mit Jurist*innen der Gewerkschaft und AK etc.)
…wir sind vielleicht oft "leise" und im Hintergrund - aus dem simplen Grund, dass wir Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sehr ernst nehmen! Wenn Sie zu uns zur Beratung und Aussprache kommen, können Sie sicher sein, dass Ihr Vertrauen wie ein Schatz gehütet wird - und wir uns behutsam mit Ihnen überlegen, wie wir mit Ihren Sorgen, Ängsten, Anliegen so arbeiten können, dass Sie zufriedener und angstfreier in die Arbeit gehen können - und vor allem individuelle Lösungen mit Ihnen gefunden werden.
…wir wissen, dass es noch viel zu tun gibt, weil wir, das allgemeine Personal, alle in sehr unterschiedlichen Arbeitswelten an vielen Standorten tätig sind: in Labors, in den Werkstätten, im Freiland, in den Büros. Wir sehen Euch und nehmen Euer Feedback sehr ernst.
...wir werden und können Ihnen nicht versprechen, dass alles Schöner und Besser wird - aber wir können Ihnen von Herzen versprechen, dass wir nicht müde werden, für Sie da zu sein - persönlich und als Vertretung einer wichtigen Gruppe dieser Uni: des allgemeinen Personals
Kandidat*innen der Liste WIR-UG:
- Eva Baldrian-Wagner (Betriebsrätin/Arbeitnehmer*innenschutz und Gesundheit)
- Gerhard Wagner (Botanik)
- Nina Degischer (Abfall- und Kreislaufwirtschaft)
- Philipp Steiner (Veranstaltungsmanagement)
- Yasmin König-Niernsee (UFT Standortmanagement)
- Franz F. Esberger (BOKU IT)
- Erik Griebl (Arbeitnehmer*innenschutz und Gesundheit)
- Marion Sumetzberger-Hasinger (Umweltbiotechnologie)
- Christian Weichhart (Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe)
- Arbena Zenuni (Hydrobiologie und Gewässermanagement)
- Michael Hauer (Facility Management)
- Franz Fehr (Vizerektorat für Forschung und Innovation)
- Eveline Elwan (Büro des Betriebsrates)
- Robert Vielnascher (Umweltbiotechnologie)
- Leon Ploszczanski (Physik und Materialwissenschaft)
- Thomas Grasi (Organische Chemie)
- Robert Rihl (Biokunststofftechnologie)
- Nora Stoeckl (Botanik)
- Michael Pongracz (Arbeitnehmer*innenschutz und Gesundheit)
- Marc Trattnig (Lehre: Kommunikation und Berichtswesen)
- Sonja Wit (Molekulare Modellierung und Simulation)
- Doris Zitta (Zoologie)
- Alexandra Strauss-Sieberth (Didaktik)