Intercultural Skills Award
Allgemeines
In einem immer heterogeneren Arbeits- und Forschungsumfeld sind interkulturelle Kompetenzen wichtige Schlüsselqualifikationen. BOKU-Studierende, die aufgrund ihrer interkulturellen Aktivitäten (z.B. Studienaufenthalt oder Praktikum im Ausland, Tätigkeit als Buddy, etc.) Erfahrungen vorweisen können, können sich bei BOKU-International Relations für die Auszeichnung Intercultural Skills Award bewerben. Mit diesem Award können BOKU-Studierende ihren Lebenslauf aufwerten und den Award bei künftigen Bewerbungen vorweisen. Die Ausgezeichneten werden beim BOKU Abend des Lehrens und des Lernens am 11. Mai 2022 vor den Vorhang geholt.
Kompetenzfelder & Kriterien

KOMPETENZFELDER | NACHWEISE |
---|---|
Kompetenzfeld 1 Studierende erweitern ihre fachliche Kompetenz in einem fremden Sprach- und Kulturkreis und erfahren ihr Fachgebiet aus einer anderen Perspektive. Hierzu zählt die Teilnahme an einem der folgenden Mobilitätsprogramme der BOKU (z.B. Erasmus+, CEEPUS, Joint Study, KUWI, etc.):
|
|
Kompetenzfeld 2 Studierende verbessern ihre kommunikativen Fertigkeiten, die sie in einem internationalen Arbeits- oder Forschungsumfeld benötigen. Hierzu zählen:
|
|
Kompetenzfeld 3 Studierende setzen sich auf theoretischer Ebene mit interkulturellen Themen auseinander und erwerben Strategien zur erfolgreichen Interaktion im internationalen Kontext. Hierzu zählen (min. 2 ECTS):
|
|
Kompetenzfeld 4 Studierende wenden ihre interkulturellen Fähigkeiten in der Praxis an, erweitern dadurch ihr internationales Netzwerk und tragen zur Internationalisierung der BOKU bei. Hierzu zählen:
|
|
Erforderliche Nachweise
Um diesen Award zu erhalten, müssen Studierende Kenntnisse bzw. Erfahrungen in folgenden 4 Kompetenzfeldern nachweisen (siehe auch Tabelle Kompetenzfelder & Kriterien):
- Studienrelevante internationale Erfahrung
- Fremdsprachen
- Lehrveranstaltungen zu interkultureller Kompetenz
- Interkulturelles Engagement
Pro Kompetenzfeld muss mindestens ein Kriterium erfüllt sein.
Bitte schicken Sie alle Nachweise gesammelt in einem PDF per E-Mail oder geben Sie die Kopien direkt im Büro ab. BOKU-International Relations überprüft die Erfüllung der Kriterien und stellt die Award-Urkunde aus. Bewerbungen sind laufend möglich.
Kontakt
Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-International Relations
Peter Jordan Strasse 82a
1190 Wien
Nicole Fohringer / Gudrun Reisinger
Tel.: +43 1 47654 / 32002 oder 32013
E-Mail: interculturalskillsaward(at)boku.ac.at