Willkommenstage für Internationale Studierende

happy students

Für Studierende, die ein ganzes Bachelor- oder Masterstudium an der BOKU machen, organisiert die Österreichische Hochschüler*innenschaft in der Woche vom 22. September programmspezifische Tutorien für Erstsemestrige: www.oehboku.at.

BOKU-International Relations und ESN BOKU möchten Sie herzlich zu unseren Willkommenstagen für Internationale Studierende vom 25. bis 30. September 2025 einladen: Lernen Sie die BOKU und Ihre Mitstudierenden kennen!

Am Wochenende (27. und 28. September) hat das Erasmus Student Network (ESN) der BOKU Veranstaltungen organisiert. Viel Spaß!

Die Willkommenstage für Internationale Studierende finden zur Gänze vor Ort statt.

Achtung: Für einige Programmpunkte ist eine Anmeldung notwendig - siehe Programm unten!
 

Infosessions "Erste Schritte" und "BOKU-IT/BOKUonline"

Zusätzlich werden vor Semesterbeginn Infosessions "Erste Schritte an der BOKU" und Infosessions "BOKU-IT /BOKUonline" angeboten.

Bitte besuchen Sie die erste Infosession nach Ihrer Ankunft (oder eine Online-Infosession kurz bevor Sie ankommen)!
Keine Anmeldung notwendig

Infosession "Erste Schritte an der BOKU"

  • Mi, 10.09., 09:00-10:30 (SR 13 /MENH, Gregor Mendelstr. 33, 1180 Wien) ODER
  • Mi, 17.09., 10:00-11:30 (online:https://bokuvienna.zoom.us/j/62955783626?pwd=CmjR7XW1QS1u9UGaWetK584bMy7hG1.1, Meeting-ID: 629 5578 3626, Kenncode: 829095) ODER
  • Di, 23.09., 10:00-11:30 (SR  13 /MENH, Gregor Mendelstr. 33, 1180 Wien) ODER
  • Do, 25.09., 14:00-15:30 (Teil der Willkommenstage, EH05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82, 1190 Wien)

Infosession "BOKU-IT /BOKUonline"

  • Mi, 10.09., 11:00-12:00, (SR 13/MENH, Gregor Mendelstr. 33, 1180 Wien) ODER
  • Mo, 29.09., 10.00-11.30 (DE) oder 11.30-13.00 (EN) (Teil der Willkommenstage, EH05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82, 1190 Wien)

Programm Willkommenstage Wintersemester 2025/26

Für einige der Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig.


Die Links bzw. Information zur Anmeldung finden Sie  beim jeweiligen Programmpunkt.

Anmelde-Deadline für die Online-Anmeldung für die Stadtbesichtigung "Discover Vienna" und die "Touren Institute - Labore - Versuchsflächen":  25. September, 14:00 MEZ (bzw. bis die Veranstaltungen ausgebucht sind - first come, first serve)

Achtung: Bei Veranstaltungen mit Online-Anmeldung ist eine Teilnahme nur möglich, wenn Sie sich online angemeldet haben und eine Anmeldebestätigung per Mail erhalten haben.

Für den Willkommens-Heurigen ist eine persönliche Anmeldung vor Ort erforderlich.

 

Datenschutzrechtliche Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Donnerstag, 25. September 2025

10:00 - 12:00

Begrüßung und Einführung

Zweisprachig
EH 05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82

Begrüßung durch Vizerektorin für Lehre, Weiterbildung und Studierende Prof. Doris Damyanovic

  • Vorstellung des Teams von BOKU-International Relations (BOKU-IR) und der Fachkoordinator*innen
  • Überblick: Studieren an der BOKU
  • Vorstellung: Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH), Referat für Internationales, Erasmus Student Network, Referat für ausländische Studierende
  • Vorstellung: Institut für Entwicklungsforschung
  • Ausblick: Weiteres Programm

14:00 - 15:30

Infosession Erste Schritte an der BOKU

Zweisprachig
EH05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82

Praktische Informationen zu Inskription und
Anmeldung (Formulare,…)

17:00 - 21:30

BOKU Semester Opening - Fest

Gregor-Mendel-Haus, Gregor Mendelstr. 33

Anlässlich des Semesterstarts lädt die BOKU zum Semester Opening - Fest in den Innenhof des Gregor-Mendel-Hauses ein!
Ab 16.30 Uhr startet ein abwechslungsreiches Programm mit Bands, DJ, Fotobox und vielem mehr.
Die BOKU-Mensa, die ÖH BOKU und der BOKU Kindergarten sorgen für ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

Freitag, 26. September 2025

10:00 - 15:00

 

Entdeckungstour BOKU Campus (Standort „Türkenschanze“)

Zweisprachig
Treffpunkt: EH05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82

Ihr möchtet eure neue Uni kennenlernen?
Damit ihr nicht nur alle wichtigen Orte, sondern auch die schönsten Aussichten entdeckt, haben wir eine Entdeckungstour durch den Campus Türkenschanze für euch zusammengestellt.

In Kleingruppen geht ihr von Station zu Station, löst Rätsel, beantwortet Fragen und lernt die nettesten Studienkolleg*innen kennen.  Es gibt auch einen Preis zu gewinnen :-)

Um 14:00 treffen wir uns wieder im EH05, um die Gewinner*innen zu küren.

23:00 -

ESN Party im Prater Dome

Das Erasmus Student Network (ESN) lädt euch herzlich ein:

Wo? Prater Dome, Riesenradpl. 7, 1020 Wien

Der größte Club Österreichs. Eine Kollaboration von 4 Universitäten hat dieses Event auf die Beine gestellt: 3 Stages – 3 verschiedene Musikgenres. Das dürft ihr nicht verpassen!
Wichtige Info bzgl. Eintritt: Mit einer ESNCard bekommt ihr 50% Rabatt! Bucht die Tickets auch am besten bereits im Vorhinein, da es nur eine limitierte Anzahl gibt (die Anmeldung ist erst eine Woche vor der Veranstaltung möglich)!

Achtung: Das ist keine offizielle Veranstaltung der BOKU; die BOKU übernimmt weder Kosten noch Verantwortung.

Samstag, 27. September 2025

13:00 -

Weinwanderung zum Kahlenberg mit ESN BOKU

Das Erasmus Student Network (ESN) lädt euch herzlich ein:

Bist du bereit den Sonnenuntergang über den Dächern Wiens zusammen mit Menschen aus aller Welt zu erleben? Wandere mit uns durch die Weingärten entlang der Hügel Wiens und genieße in entspannter Atmosphäre die letzen Sonnenstrahlen des Tages. Nehmt euch gerne Wein mit, um ihn dann oben zu verköstigen. Falls es dunkel wird und/oder uns der Wein ausgeht ist das Runterkommen auch kein Problem, da jede 30 Minuten ein Bus von oben wegfährt.

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle D: Station Nussdorf

Achtung: Das ist keine offizielle Veranstaltung der BOKU; die BOKU übernimmt weder Kosten noch Verantwortung.

Sonntag, 28. September 2025

14:00 -

Discovering Danube Island

Das Erasmus Student Network (ESN) lädt euch herzlich ein:

Die Donauinsel ist einer der beliebtesten Plätze der Wiener*innen, um sonnige Stunden am Wochenende zu verbringen. Lasst uns einen sportlichen Nachmittag an der Donauinsel verbringen und bringt dafür gerne Spiel- und Sportsachen (Bälle, skateboards, frisbee,..) sowie Getränke und Snacks mit! Das ESN BOKU Team wird auch ein wenig Sportequipment dabeihaben.

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle 31: Floridsdorfer Brücke

Achtung: Das ist keine offizielle Veranstaltung der BOKU; die BOKU übernimmt weder Kosten noch Verantwortung.

Montag, 29. September 2025

10:00 - 11:30    

BOKUonline und Bibliothek

Treffpunkt: EH05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82

Einführung in die BOKU-IT-Services (BOKUonline)
(10:00-11:30 Englisch, 11:30-13:00 Deutsch)

Einführung in die Benützung der Universitätsbibliothek (UB) 
(10:00-11:00 Deutsch, 11:30-12:30 Englisch)

11:30 - 13:00   

BOKUonline und Bibliothek

Treffpunkt: EH05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82

Einführung in die Benützung der Universitätsbibliothek (UB)  
(10:00-11:00 Deutsch, 11:30-12:30 Englisch)

Einführung in die BOKU-IT-Services (BOKUonline)
(10:00-11:30 Englisch, 11:30-13:00 Deutsch)

15:00 - 17:00

Stadtbesichtigung "Discover Vienna"

Anmeldung notwendig (Anmeldung bis 25.09., 14:00 MEZ  bzw. bis alle Gruppen voll sind - first come, first serve)
5 Gruppen (4x Englisch, 1x Deutsch), max 25. Personen pro Gruppe

Wien hat viel zu bieten! Damit ihr eure neue Heimatstadt besser kennenlernt, zeigen euch offizielle Stadtführer*innen der Stadt Wien den ersten Bezirk - das historische Stadtzentrum. Viel Spaß beim Eintauchen in die besondere Atmosphäre unserer Stadt!

Achtung: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich online angemeldet haben, eine Anmeldebestätigung per Mail erhalten haben.

Dienstag, 30. September 2025

09:00/10:00  - 12:00

Touren Institute - Labore - Versuchsflächen

Anmeldung notwendig (Anmeldung bis 25.09., 14:00 MEZ  bzw. bis alle Gruppen voll sind- first come, first serve)
in Gruppen (max 30. Personen pro Gruppe)

Lernen Sie verschiedene BOKU-Standorte kennen!
Forscher*innen der BOKU berichten über ihre Arbeit und führen durch ihre Labore und Versuchsflächen.

  • Institut für Lebensmitteltechnologie
    (Start: 10:00)  ODER
  • Institut für Biotechnologie            
    (Start: 10:00)  ODER
     
  • Wasser-Labore: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (BOKU River Lab)/ Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz 
    (Start: 09:00)  ODER
     
  • Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
    Versuchsflächen für Agrarwissenschaften
    (Start: 09:00)   ODER 

Achtung: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich online angemeldet haben und eine Anmeldebestätigung per Mail erhalten haben.

Für den Besuch der Wasser-Labore und die Tour in der Versuchwirtschaft Groß-Enzersdorf bringen Sie bitte ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel mit.

18:00 - 22:00

"Willkommens-Heuriger"

Persönliche Anmeldung notwendig (first come, first serve):
- 23.09., 10:00-12:00 bei BOKU-IR, Peter Jordanstr. 82a
- 24.09., 10:00-12:00 bei BOKU-IR, Peter Jordanstr. 82a
- 25.09., 13:00-14:00 vor dem EH05, Wilhelm-Exner-Haus, Peter Jordanstr. 82
Bei der Anmeldung müssen Sie einen Kostenbeitrag von € 3 (inklusive Buffet + 1 Gratis-Getränk) bezahlen.
 

Wenn man neu in eine fremde Stadt/ an eine fremde Uni kommt, ist es natürlich besonders wichtig, Freunde kennenzulernen. Daher laden wir Sie herzlich zu unserem "Willkommens-Heurigen" für internationale Studierende und ihre Buddies ein! 
(Ein "Heuriger" ist ein typisches österreichisches Weinlokal, in dem Speisen und Getränke serviert werden.)

Achtung: Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit einem personalisierten Ticket, das Sie bei der Anmeldung erhalten, möglich.

21:30 -

ESN BOKU x Travelshack

Das Erasmus Student Network (ESN) lädt euch herzlich ein:

Wo?: Travelshack. Mariahilfer Gürtel 21, 1150 Wien

Die Bar mit den besten Shots der Stadt. Dienstag ist der ERASMUS Tag in Wien (veranstaltet von Travelshack), also werdet ihr auch hier die Möglichkeit haben, neue Leute aus Wien aber auch internationale Studierende kennenzulernen.
Bereitet euch gut vor: Es gibt auch einen Karaoke Raum…

Achtung: Das ist keine offizielle Veranstaltung der BOKU; die BOKU übernimmt weder Kosten noch Verantwortung.