Sprechstunden

Termine für online Sprechstunden findet man auf den BOKUonline Visitenkarten der Mitarbeiter*innen.
 

Persönliche Sprechstunden mit Katrin Hasenhündl oder Ulrike Piringer sind am BOKU-IR-Büro während der Sprechstundenzeiten möglich:

  • Katrin Hasenhündl: Dienstag & Donnerstag, 10 - 12 Uhr; Mittwoch, 14 - 16 Uhr
  • Ulrike Piringer: Mittwoch, 14 - 16 Uhr, Donnerstag & Freitag, 10 - 12 Uhr

Details und etwaige Absagen von Sprechstunden finden sich auch auf den BOKUonline Visitenkarten.

 

Am Freitag den 1. September 2023 ist das Büro geschlossen!

Adresse

Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-International Relations
Peter Jordan Str. 82a
1190 Wien
Österreich
Europa

Sekretariat


BOKU Studierende going international

Nicole Fohringer, B.A. M.A.

  • Erasmus+ Studienaufenthalt (Belgien, Bulgarien, Estland, Finnland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Kroatien, Malta, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Türkei, Ungarn, Zypern)

Nicolas Fries, M.A.

  • Erasmus+ Studienaufenthalt (Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Polen, Schweden, Tschechien) 

BEd LIsa Maria Schmidtberger, Bakk.techn, MSc

  • Joint Study und Joint Study Freemover (auch NARMEE - Austausch mit LU )
  • TRANSFOR-M

Mag.phil. Veronika Eberl, B.A.

  • Ceepus
  • KUWI (Kurzfristige Wissenschaftliche Arbeiten im Ausland)
  • Marshall Plan
  • Bilaterale Aktionen (Slowakei, Tschechien, Ungarn)

Kyrill Sattlberger

  • Erasmus+ International Mobility

Mag.a Gudrun Reisinger, M.A.

  • Erasmus+ Praktikumsaufenthalt
  • Erasmus+ Kurzzeitmobilitäten

International students coming to BOKU

Mag.a Ulrike Piringer

  • Erasmus+ Praktikumsaufenthalt
  • Erasmus+ Studienaufenthalt (Benelux, Skandinavien und Osteuropa SMS:  Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn)

Dipl.-Ing. Katrin Hasenhündl

  • Erasmus+ Studienaufenthalt (Süd- und Westeuropa SMS: Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Malta, Liechtenstein, Portugal, Schweiz, Spanien, Türkei, Zypern)

BEd Lisa Maria Schmidtberger, Bakk.techn. MSc.

  • Joint Study und Joint Study Freemover (auch NARMEE - Austausch an die LU)
  • Transfor-M

Mag.phil. Veronika Eberl, B.A.

  • Ceepus
  • Bilaterale Aktionen (Slowakei, Tschechien, Ungarn)
  • Marshall Plan

Kyrill Sattlberger

  • Erasmus+ International Mobility

Mag.a Nathalie Schwaiger, B.A.

  • Erasmus+ Internationale Mobilität

Nicolas Fries, M.A.

  • Erasmus+ Personal Mobilität (Teaching und Staff Mobility)

Sprachkurse, Sprachüberprüfung

Koordinatorin: Christina Kasbauer, B.Sc.

Internationale Masterprogramme

Mag.a Ulrike Piringer

  • ELLS (Emplant, EnvEuro, Narmee, Safety in the Food Chain, EUR-Organic)

Dipl.-Ing. Katrin Hasenhündl

  • Biomassetechnologie/NAWARO, Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft

Nicole Fohringer, B.A. M.A.

  • Animal Breeding and Genetics, European Forestry, Horticultural Sciences, IMSOGLO, Limnology and Wetland Management

Mag.a Gudrun Reisinger, M.A.

  • Danube AgriFood Master (DAFM)

BOKU staff going international

Nicolas Fries, M.A.

  • Erasmus+ Personal Mobilität (Teaching und Staff Mobility)

Veronika Eberl, B.A. Mag.phil.

  • Ceepus

Kyrill Sattlberger

  • Erasmus+ International Mobility

Dr. Margarita Calderón-Peter

  • Andere Programme

International staff coming to BOKU

Nicolas Fries, M.A.

  • Erasmus+

Veronika Eberl, B.A. Mag.phil.

  • Ceepus

Kyrill Sattlberger

  • Erasmus+ International Mobility

 Dr. Margarita Calderón-Peter

  • Other programmes

Ingrid Tobeiner

Internationale Kooperationen

Leitung:  Dr. Margarita Calderón-Peter

Strategien der BOKU im Bereich "Internationales"

Leitung: Dr. Margarita Calderón-Peter