Unistrand – Holzbauwerkstoff der nächsten Generation
Der Holzbau hat in den letzten Jahren, insbesondere bei mehrgeschossigen und großformatigen Projekten, einen deutlichen Aufschwung erlebt. Getrieben wird diese Entwicklung durch die Nachhaltigkeit des Werkstoffs und seine Fähigkeit, über die gesamte Lebensdauer hinweg Kohlenstoff zu speichern. Gleichzeitig steht der moderne Holzbau vor zwei zentralen Herausforderungen: einer geringen Materialeffizienz bei Produkten wie Brettsperrholz (Cross Laminated Timber) und Brettschichtholz, da beim Sägen und Hobeln ein erheblicher Teil des Rohmaterials verloren geht, sowie der Abhängigkeit von hochwertigem Rundholz für die Produktion.
Im FFG-geförderten Projekt „Unistrand“ wird daher ein strand-basiertes Holzmaterial für den Einsatz im mehrgeschossigen Holzbau entwickelt. Es besteht aus unidirektional orientierten Strängen aus Nadel- und Laubholz und erreicht dadurch einen hohen Materialausnutzungsgrad (>75 %) sowie verbesserte mechanische Eigenschaften. Durch die Nutzung unterschiedlicher Holzarten, auch von minderwertigen Qualitäten, trägt das Projekt zur Lösung aktueller Herausforderungen der Branche bei und reagiert auf die sich wandelnden Waldressourcen infolge des Klimawandels. So wird eine nachhaltige Verwendung der verfügbaren Holzressourcen in zukünftigen Baupraktiken ermöglicht.
Das Unistrand-Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Instituts für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen sowie des Instituts für Holztechnologie und nachwachsende Rohstoffe an der BOKU und umfasst insgesamt vier Arbeitspakete. Im Rahmen dieses Projekts ist das Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen für zwei Arbeitspakete verantwortlich. Arbeitspaket 4 konzentriert sich auf die experimentelle Untersuchung von mehrschichtigen Unistrand-Paneelen, um deren mechanisches Verhalten unter Biege-, Schub-, Druck- und Zugbelastung zu bewerten. Die gewonnenen Daten bilden die Grundlage für die Materialmodellierung und den konstruktiven Entwurf und gewährleisten so eine sichere Anwendung im mehrgeschossigen Bauwesen. Arbeitspaket 5 führt diese Forschung in Richtung Strukturoptimierung und Parametrisierung der Paneele weiter, mit dem Ziel, die mechanische Leistungsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren. Dieser Ansatz steigert sowohl die Effizienz als auch die Eignung der Unistrand-Paneele für den modernen mehrgeschossigen Holzbau.
Mehr Informationen hier: Find more Information here: www.holzcluster-steiermark.at/projekte/unistrand/
Kontaktpersonen:
Archiv:
Partner:
- Kompetenzzentrum Holz GmbH (Wood K plus)
- Universität Graz – Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung (SIS)
- Österreichische Bundesforste AG
- Dieffenbacher GmbH
- Huntsman Belgium BV
- Henkel & Cie. AG
- Metadynea Austria GmbH
- Dynea AS
- HASSLACHER Holding GmbH
- Holzcluster Steiermark GmbH
- Swiss Krono Gruppe
- Fachverband der Holzindustrie Österreich
- Woschitz Gruppe
Publikationen:
Ghazanfari A, Kromoser B. Numerical modeling and sensitivity analysis of unidirectional strand board (USB) for structural applications. In: Füssl J, Lukacevic M , editors. The CompWood 2025 - Program & Book of Abstracts [Internet]. DOI: TU Wien / CompWood 2025; 2025. Available from: tucloud.tuwien.ac.at/index.php/s/kiAM7aqXXeZZQJw
Ghazanfari A, Kromoser B. Multi-Layer Strand-Based Wood Material in Construction: Mechanical Properties and Test Methods. In: Rischmiller, K , editor. World Conference on Timber Engineering 2025. Advancing Timber for the Future Built Environment [Internet]. Curran Associates Inc. Proceeding; 2025. DOI:10.52202/080513-0620
Ghazanfari A, Malzl L, Pramreiter M, Konnerth J, Kromoser B. A systematic review of strand-based engineered wood products for construction: standard test methods and mechanical properties. Wood Material Science and Engineering [Internet]. 2025;. DOI:10.1080/17480272.2025.2465562
Ghazanfari A, Malzl L, Pramreiter M, Myna R, Konnerth J, Kromoser B. Shear performance of single-layer unidirectional strand board (USB): modified testing methods. Wood Material Science and Engineering [Internet]. 2025;.DOI:/full/10.1080/17480272.2025.2478600
Ghazanfari A, Kromoser B. Characterizing a novel strand-based engineered wood product for the use in construction. In: Hellmich C, Pichler B, Schneider S , editors. EMI 2024 IC - Program & Book of Abstracts [Internet]. Technische Universität Wien (TU Wien); 2024. Available from: www.emi2024ic.com/wp-content/uploads/2024/08/emi2024ic-program-bookofabstracts.pdf
Malzl L, Fasalek A, Ghazanfari A, Belz J, Kromoser B, Konnerth J, et al. Strand-based Mass Timber: Bending performance of cross-wise adhered unidirectional pine LSL. In: Morrell, J , editor. Proceedings of the 67th SWST International Convention [Internet]. Society of Wood Science and Technology; 2024. Available from: www.swst.org/wp/wp-content/uploads/2024/08/SWST-2024-Final-Proceedings-Editor-copy.pdf
SWST International Convention [Internet]. Society of Wood Science and Technology; 2024. Available from: https://www.swst.org/wp/wp-content/uploads/2024/08/SWST-2024-Final-Proceedings-Editor-copy.pdf
Belz J., Kromoser B., An Accessible Framework for Optimizing the Structural Performance of Wood-based Building Components, Proceedings of the IASS 2024 Symposium, 2024. Available from: https://www.researchgate.net/publication/384286699_An_Accessible_Framework_for_Optimizing_the_Structural_Performance_of_Wood-based_Building_Components
Belz J., Kromoser B. Structural optimization of wooden building components: a systematic review of established practices, Wood Material Science and Engineering [Internet]. 2025;. DOI: /full/10.1080/17480272.2025.2525328
Belz J., Kromoser B. Advancement on the Sturctural Timber Optimizer (STO) In: Rischmiller, K , editor. World Conference on Timber Engineering 2025. Advancing Timber for the Future Built Environment [Internet]. Curran Associates Inc. Proceeding; 2025. DOI: 10.52202/080513-0257
Belz J., Kromoser B. Influence of Segmented Discrete Modeling and Interaction Types on Simulating Multilayered OSB Wall Elements In: Füssl J, Lukacevic M , editors. The CompWood 2025 - Program & Book of Abstracts [Internet]. TU Wien / CompWood 2025; 2025. Available from: tucloud.tuwien.ac.at/index.php/s/kiAM7aqXXeZZQJw