Über Dominanzkultur und die Kunst, Aufzustehen und zu Gehen


An nicht nostalgischen, dem Ressentiment und der Feindschaft aktiv entsagenden Entwürfen von Gemeinschaftlichkeit arbeiten, ein Ethos des Zusammenlebens stiften, in dem Freiheit und Sorge nicht als Antipoden auftreten, sondern zusammen wirklich werden, und lernen, die Welt zu teilen. Das ist, was jetzt zu tun ist.

Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Keine Anmeldung erforderlich

Prof. Sabine Hark (Queer_feministische Theoretiker*in, Soziologie*in, Berliner*in) ist im Sommersemester 2025 als Gastprofessorin an der BOKU University berufen und hält gemeinsam mit Rita Mayrhofer die Master-Lehrveranstaltung Feministische Landschaftsplanung. Sie wird am Dienstag den 6. Mai auch einen Vortrag halten und wichtige Inhalte aus ihrem Buch „Gemeinschaft der Ungewählten – Umrisse eines politischen Ethos der Kohabitation“ erläutern. Interessierte Mitarbeiter:innen und Studierende der BOKU sind herzlich eingeladen. 

Veranstaltungsort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Der Vortrag ist auf Deutsch

Programm unter: https://frauenhetz.jetzt/


24.04.2025