Transformation in den Alpen gestalten – ARL AlpPlan Sommerkurs 2025


Wie kann die Transformation ländlicher Berggebiete im Alpenraum durch integrative Planung und regionale Zusammenarbeit gestaltet werden? Das war die zentrale Frage des diesjährigen AlpPlan-Sommerkurses, der Ende Juni in der UNESCO-Biosphäre Entlebuch in der Schweiz stattfand – einem lebendigen Beispiel für nachhaltige Regionalentwicklung.

Das AlpPlan Netzwerk der Akademie für Raumforschung in der Leibniz-Gemeinschaft organisiert alle zwei Jahre einen Sommerkurs, um jungen Planer:innen die Möglichkeit zu geben, sich zu Themen der räumlichen Entwicklung in den Alpen auszutauschen und eine besondere Region kennen zu lernen.

Diese Jahr haben die Teilnehmer:innnen eine Zukunftsvisionen für ländliche Alpenregionen entwickelt und diskutierten, wie Transformation gelingen kann, wenn sie gemeinschaftlich, visionär, mit Verantwortung für die Kulturlandschaft stattfindet und durch finanzielle Anreize gestützt wird.

Das wissenschaftliche Programm wurde von Marco Pütz, Sabine Weizenegger und Arthur Schindelegger vom Institut für Landschaftsplanung, BOKU University betreut. Mehr Infos zum AlpPlan Netzewerk finden sich via: www.arl-international.com/activities/alpplan-network


04.08.2025