Essbare Balkongärten mit Regenwasserintegration im Retrofit


Irene Zluwa (GRÜNSTATTGRAU) und Philipp Spörl (BOKU University) stellen das Demonstrationsprojekt ESSBAR vor. Ziel des Projekts war es, einen mehrgeschoßigen Wohnbau aus den 1980er Jahren in der Karmarschgasse in Wien-Favoriten im Zuge einer thermischen Sanierung mit neuen Balkonen samt integrierten Vertikalbeeten auszustatten. 

Diese ermöglichen den Bewohner:innen nicht nur das Anpflanzen von essbaren Pflanzen direkt vor ihrer Wohnung, sondern auch eine ressourcenschonende Bewässerung mit Regenwasser, das auf dem Dach gesammelt und in einem unterirdischen Tank gespeichert wird.

Im Vortrag zeigen wir Ihnen, was bei einem solchen Umbau zu beachten ist und welche Effekte erzielt wurden.

 

Diese Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen der Stiftung Biotope City, dem Institut für Landschaftsplanung (ILAP) und dem Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) der Universität für Bodenkultur Wien.

Die Vorträge finden jeweils an einem Dienstag um 17.00 Uhr (Dauer 1,5h) online mittels Zoommeeting statt!

 

Zeit: Dienstag, 16. September 2025, 17.00 Uhr
weiterführende Infos sind zu finden unter: www.biotope-city.net
Vortragender:  DI Dr. Irene Zluwa, GRÜNSTATTGRAU Innovations- und Forschungs-GMBH und DI Dr. Philipp Spörl, BOKU University 

 

Zoom-Zugangslink: 

https://bokuvienna.zoom.us/j/67848465261?pwd=RktrL2M5VzR0SDdaNmFTMlRjUGs3Zz09


Falls Sie verhindert sein sollten: der Vortrag wird nachzuhören sein auf dem Youtube Kanal von Biotope City Journal. Wenn Sie den BC-Youtube-Kanal abonnieren, verpassen Sie nichts mehr, Sie werden von jedem neuen nachzuhörenden Vortrag informiert.

 


01.09.2025