Mark Scherner präsentiert und diskutiert beim AESOP Roundtable Strategies for Increasing heat resilience in cities –
Vom 7. bis 11. Juli 2025 nahm Mark Scherner (rechts im Bild mit Teilnehmer*innen des AESOP PhD Workshops 2024) am AESOP Kongress in Istanbul teil. Der Kongress thematisierte Planen als eine transformative Tätigkeit in Zeiten der planetaren Krisen. Hier präsentierte er im Roundtable Strategies for Increasing heat resilience in cities – where do we go from here in planning research and practice? Forschungsergebnisse aus dem WWTF geförderten Projekt SENSUS (The social equality of Nature-based Solutions to urban heat stress). Gemeinsam mit den Kolleg*innen Gerard Hutter, Kalliopi Sapountzaki und Jasmin Uttner diskutierte er, welche Herausforderungen auf die strategische Stadt- und Regionalplanung durch die urbanen Folgen der Klimakrise, konkret der Anstieg an Hitzetagen, zukommen. Die Debatte drehte sich um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Hitzevulnerabilität, der strategischen Klimawandelanpassung und der Risikoabschätzung strategischer Planung aus drei europäischen Städten (Dresden, Athen und Wien).