Real World Labs vs. Solutions


Letzte Woche nahm Katharina Gugerell am UFZ-Workshop und Writing Retreat ‘Real World Labs versus Solutions – Exploring Possibilities in Digital Laboratories’ in Leipzig teil. Katharina eröffnet den Workshop mit einer Keynote zu „Playful Futures: Creating Spaces for Imagination, Empathy, and Knowledge Integration“, in der sie Einblicke und Erfahrungen aus dem Biodiversa+ Projekt ALPMEMA sowie aus früheren, gaming-bezogenen Forschungsprojekten teilte.

Der zunehmende Einsatz von „Real-World Labs“ und transdisziplinären Forschungsansätzen hat die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft deutlich gestärkt. Gleichzeitig kann ein zu starker Fokus auf ‚Lösungen‘ den Rahmen zum Experimentieren, für Imagination und Wissensintegration einschränken. Im Workshop wurde intensiv diskutiert, wie unterschiedliche Methoden und Werkzeuge – etwa Serious Games oder spielerische Ansätze – Räume für Kreativität, Entdeckung und auch für das Zulassen von Fehlern schaffen können.

Ein großes Dankeschön an Danny Otto und Matthias Groß vom UFZ Leipzig für die hervorragende Organisation und für die Einladung zu diesem inspirierenden Workshop und Writing Retreat!

Der österreichische Teil des Forschungsprojekts ALPMEMA wird vollständig durch den FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds finanziert.


17.10.2025