AKTUELLE REAKTORDESIGNS UNTER DER LUPE


Ziel des diesjährigen Wiener Nuklearsymposiums ist es, einen Überblick darüber zu geben, welcher Beitrag von den "neuen Reaktoren" zur Energieerzeugung und zur Bekämpfung des Klimawandels zu erwarten ist.

In der Diskussion um die Nutzung der Kernenergie spielt das Thema aktueller Reaktorkonzepte eine zentrale Rolle. Neue Designes verfolgen unterschiedliche technische Ansätze, die sich teils deutlich von bisherigen Reaktordesignes unterscheiden. Ebenso vielfältig wie die technischen Lösungen selbst sind auch deren Anbieter:innen - von großen, etablierten Unternehmen bis hin zu Start-ups mit nur wenigen Mitarbeitenden.


Um die Einordung einiger Projekte zu erleichtern, widmet sich das diesjährige Wiener Nuklearsymposium diesen neuen Reaktorkonzepten. Wissenschaftler:innen, die zu neuen Reaktoren forschen, kommen ebenso zu Wort wie Enwickler:innen. Risiken und Chancen werden beleuchtet, die Versprechen und Erwartungen, die mit den neuen Reaktoren verbunden sind, auf den Prüfstand gestellt.

Hinweis: Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Thematik werden die Vorträge auf Englisch gehalten.

 

Datum: 19.09.2025

Ort: Ilse Wallentin-Haus SR 29, BOKU University, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien 

(Anfahrt mit 10A, 37A oder 40A Station Dänenstraße)

 

 

 

Programm 

 

09:30  | Ankunft / Arrival

10:00  | Begrüßung und Einführung / Welcome and Introduction

10:15  | The Veteran Nuclear Companies' current Reactor Designs

              and their Future: A closer look on the AP-1000 and EPR

              Nikolaus Müllner (BOKU University)

10:45  |  VVER-1200   
 

              Cesar Queral (Universidad Politécnica de Madrid) 
 

 

Kaffeepause / Coffee break

 

11:35  | Research and Development of Light-water SMRs

              Fulvio Mascari (ENEA)

 12:05  | RITM-200 and the development of other Russian SMRs   

              Dmitry Gorchakov (Bellona Foundation)

 

Mittagspause / Lunch break

 

14:05   | Steady State and Dynamic Simulation of Heat Pipe

               Cooled Microreactors   

               Stefano Terlizzi (Pennsylvania State University)

14:35   | Fusion reactors   

               Enrique Miralles-Dolz (Princeton Plasma Physics Laboratory) 
 

15:05    | Diskussion / Discussion


10.09.2025