Am 29. August 2025 waren Liting Yuan, Matthias Altmann und Paul Pfaffenbichler vom Institut für Verkehrswesen in Rust am Neusiedler See im Einsatz, um mit dem BOKU-Messrad die Radfahrkompetenz von Personen unterschiedlichen Alters auf einem Fahhrad-Parcours zu testen.

Am 29. August 2025 fand in Rust am Neusiedler See der erste Testtag unseres Forschungsprojekts SARA – „Sicher am Rad in jedem Alter“ statt. In der Zeit von 9 bis 18 Uhr hatten interessierte Personen ab 6 Jahren die Möglichkeit ihre Radfahrkompetenz unter Beweis zu stellen. Dafür wurde ein Parkplatz in Rust für einen Tag zu einem Fahrrad-Parcours umfunktioniert. Auf diesem mussten unterschiedliche praxisnahe Aufgaben, wie Zielbremsung, Links- und Rechtsabbiegen, Slalomfahren oder Gefahrenbremsung, absolviert werden. Zur Erhebung und Analyse der subjektiven und objektiven Kompetenzen kamen unterschiedliche Methoden, wie Befragungen, Beobachtung durch Expert:innen, Videoaufnahmen und Messsensoren an den Fahrrädern, zum Einsatz.

Neben anderen Fahrrädern kam dabei auch das Messrad des Instituts für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur Wien zum Einsatz. Dieses ist mit Sensoren zur Messung der Geschwindigkeit, der Bremskräfte, des Lenkwinkels und der Trittfrequenz ausgestattet. Insgesamt absolvierten 23 der 97 teilnehmenden Personen ihre Testfahrten mit dem BOKU-Messrad. Zusätzlich wurden von diesen Personen auch physiologische Parameter, wie Herzfrequenzrate und Hautwiderstand, gemessen. 

Ein spannender und interessanter Tag und eine großartige Gelegenheit, um wichtige Daten über die Radfahrkompetenz der Österreicherinnen und Österreicher zu erheben.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds VSF finanziert.


02.09.2025