Erste kumulative Masterarbeit am Institut erfolgreich abgeschlossen!


Sie untersucht das Potenzial von E-Scootern in nicht-urbanen Räumen.

Wir gratulieren Tobias Dürhammer herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Masterarbeit mit dem Titel:
"Private E-Scooter in nicht-urbanen Räumen: ein Beitrag zur Reduktion der Autoabhängigkeit?"

Diese Arbeit stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da es sich um die erste kumulative Masterarbeit am Institut für Verkehrswesen handelt, die mit einer Publikation in der renommierten Fachzeitschrift Travel Behaviour and Society verbunden ist.

Ein besonderer Dank gilt den Prüfer:innen Assoz. Prof. Juliane Stark, Mag. Dr. Reinhard Hössinger (Vorsitz) und Mag. Dr. Karolina Taczanowska für ihre Unterstützung und Expertise.

Tobias bereichert unser Team seit anderthalb Jahren mit seiner wertvollen Arbeit und hat in dieser Zeit entscheidend zum Erfolg der Projekte Last-Mile Solution und AdRADnalin beigetragen. Ab dem 1. November wird er seine Tätigkeit bei uns als wissenschaftlicher Mitarbeiter fortsetzen und sich weiterhin den genannten Projekten sowie dem neuen Projekt "Mobilitätserhebung in Eisenstadt" widmen. Wir freuen uns auf seine zukünftigen Beiträge zur innovativen Mobilitätsforschung!

Glückwunsch, Tobias, zu dieser herausragenden Leistung!


23.10.2025