737313 Nachhaltige Ressourcennutzung
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2022
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
In dieser Ringvorlesung mit Seminarelementen wird den Studierenden ein Überblick über verschiedene fachliche Zugänge zu Schlüsselthemen und Strategien im Bereich nachhaltiger Ressourcennutzung vermittelt. Die Lehrveranstaltung bietet sowohl wissenschaftliche Perspektiven aus aktuellen Forschungsarbeiten am Institut für Soziale Ökologie und anderen Forschungseinrichtungen in Wien wie auch Einblicke in angewandte Aspekte nachhaltiger Ressourcennutzung und Ressourcenpolitik. Unter anderem werden folgende Themenbereiche in der VS adressiert:
•Gesellschaftlicher Stoffwechsel
•Muster und Trends im globalen Ressourcenverbrauch
•Circular economy
•Urban mining
•Biomasse als Ressource / Bioökonomie
•Energiesysteme und Energiewende
•Städte und nachhaltige Ressourcennutzung
Politik und Strategien nachhaltiger Ressourcennutzung
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundlegende Kenntnisse in Umwelt- und Bioressourcenmanagement
- Lehrziel
-
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung
•haben die Studierenden einen Überblick über verschiedenen Zugänge und Themen nachhaltiger Ressourcennutzung erworben.
•kennen sie wichtige Strategien nachhaltiger Ressourcennutzung und sind in der Lage diese aus einer sozial-ökologischen Perspektive kritisch zu diskutieren.
•haben die Studierenden grundlegende Einblicke in die inter- und transdisziplinären Herausforderungen im Kontext eines nachhaltigeren Stoffwechsels der Gesellschaft.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.