940085 Molekulargenetik


Art
Vorlesung und Seminar
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2022
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Pilze sind ubiquitär verbreitet und ein wesentlicher Bestandteil des Mikrobioms in fast jedem Habitat. In diesem Kurs wird das Reich der Pilze vorgestellt und die grundlegenden Konzepte der Molekulargenetik, -genomik und Zellbiologie der Pilze vermittelt. Nach jedem Vortrag werden die wichtigsten Fakten zusammengefasst und diskutiert.

Inhalt des Kurses:
Die Studierenden sollen einen Überblick über filamentöser Pilze und über die molekularen Aspekte der Pilzgenetik bekommen. Hierzu werden die folgenden Themen vorgestellt und diskutiert:
- Thema 1. Pilzzellbiologie und -entwicklung (2. Mai 2022)
- Thema 2. Genomik und Reproduktion (16. Mai 2022)
- Thema 3. Regulierung der Transkription (23. Mai 2022)
- Thema 4. Epigenetik (30. Mai 2022)
- Thema 5. Pathogenität (13. Juni 2022)
- Thema 6. Pilze und Ökosysteme (20. Juni 2022)
- Thema 7. Pilze und Biotechnologie (27. Juni 2022)

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundlagen der Genetik und Biochemie

Lehrziel

Erwartete Lernergebnisse:
Die Studierenden bekommen mit Abschluss des Kurses ein grundlegendes Verständnis der Molekularbiologie und Genetik von Zellen mit einem starken Fokus auf filamentösen Pilze. Unterschiede zur Zellbiologie anderer Eukaryoten, einschließlich Säuger- und Pflanzenzellen, werden diskutiert.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.