733107 Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Kantelhardt, Jochen
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2023
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
•Einführung (Besonderheiten der landwirtschaftlichen Produktion; Aufgaben und Methoden der landwirtschaftlichen Betriebswirtschaftslehre)
•Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie im landwirtschaftlichen Betrieb
•Produktionsfaktoren in der Landwirtschaft (Güter, Dienste, Rechte)
•Kalkulation in der Landwirtschaft (Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung, innerbetriebliche Leistungsverrechnung)
•Betriebsplanung und Entwicklung (Verfahrensvergleich, Voranschlag)
•Ausblick und Diskussion
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
vor dem Besuch der Lehrveranstaltung wird der Besuch und die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung ABWL empfohlen
- Lehrziel
-
Besonderheiten der landwirtschaftlichen Produktion kennen; grundlegende Theorien und angewandte Methoden zur Lösung von Entscheidungsproblemen in landwirtschaftlichen Betrieben kennen und anwenden. Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit ausgewählter Betriebszweige kennen und die Wirkungszusammenhänge verstehen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.