735106 Rhetorik, Präsentations- und Verhandlungstechnik
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Kreil, Magdalena , Blasl, Bianca , Pöchtrager, Siegfried
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2023
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
***Corona Update Februar 2022: Informationen folgen! ***
WICHTIG: Besorgen Sie sich folgendes Buch VOR der ersten Einheit:
Pöchtrager, S.; Duenbostl, C., Kasparek-Koschatko, V., Jungmair, J. A., Falkenberg, C. (2021). Wir müssen reden … Über die Kunst der Kommunikation – analog und digital. facultas Verlags- und Buchhandels AG.
Inhalt:
- Sie entwickeln ein klares Konzept, wo und wie Sie präsentieren.
- Sie lernen, die einzelnen Phasen Ihres Vortrages variantenreich vorzutragen.
- Sie trainieren Ihre persönliche Ausdruckskraft, Begeisterung und Standfestigkeit.
- Sie üben die Anwendung gebräuchlicher Präsentationsmedien.
- richtiges Verhalten in Verhandlungssituationen
- Lehrziel
-
1. Die Studenten sollen den Aufbau einer gelungenen Rede kennenlernen.
2. Den Körper beim Reden richtig einsetzen können.
3. Den gezielten Nutzen verschiedener visueller Medien erkennen.
4. Verhandlungstechnik nach dem Harvard Konzept kennenlernen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.