735118 Ökologische Nachhaltigkeit und Konsum: Die Perspektiven unterschiedlicher AkteuerInnen verstehen


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2023
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Die Lehrveranstaltung „Ökologische Nachhaltigkeit und Konsum: Die Perspektiven unterschiedlicher AkteurInnen verstehen“ behandelt ausgewählte, systemische Zusammenhänge von sozio-ökologischen Problemen mit unternehmerischer Aktivität und Konsummustern in marktwirtschaftlich organisierten Industriestaaten. Dabei werden insbesondere die Rollen und Handlungsoptionen der drei Akteure Politik, Unternehmen und KonsumentInnen erarbeitet, diskutiert und reflektiert. Diese Akteure haben durch ihre Entscheidungen und Verhaltensweisen große Auswirkungen auf die soziale und biophysische Umwelt. Zugleich sind sie „Kernaktuere“ des Wandels hin zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft. In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden die entscheidenden Akteure der Umwelt- und Klimapolitik und ihre oft gegensätzlichen Interessen kennen. Zudem gewinnen sie Einblicke in die grundlegenden Interessenskonflikte.

Ziel ist es, den Studierenden in einem interaktiven Prozess, die Perspektiven und bedingten Zusammenhänge von Konsummustern, Unternehmenspraktiken, und politischen Rahmenbedingungen zu vermitteln. In der Lehrveranstaltung wird eine Bandbreite an didaktischen Methoden eingesetzt wie beispielsweise interaktive Diskussionsformate, Selbsterfahrung, Gastvorträge und Peer-Feedbacks. In der Selbststudienphase setzen sich Studierende außerdem mit einem spezifischen Konsumkontext auseinander. Dabei werden ausgewählte Fragestellungen selbstständig adressiert und erworbene (Er-)Kenntnisse multimedial in Form einer Design-A-Class Einheit und eines E-Portfolios aufbereitet. Somit wird in der Lehrveranstaltung aktivierendes Lernen mit erfahrungsbasiertem und analytischem Lernen kombiniert.

Im Zuge der LV arbeiten Studierende in Teams an jeweils einem gewählten Konsumkontext (Mobilität, Ernährung, Energie, Kleidung etc.). Diesen Konsumkontext gilt es zu analysieren hinsichtlich (i) der ökologischen, sozialen, und ökonomischen Herausforderungen; (ii) der Rolle der drei Akteure Politik, Wirtschaft und KonsumentInnen um diese Herausforderungen zu adressieren. Es wird erwartet, dass sich alle Teammitglieder aktiv an der Teamarbeit beteiligen.

Lehrziel

Nach erfolgreichem Abschluss dieser LV sind Studierende in der Lage:
1) bestehende sozio-ökologische Probleme im Zusammenhang mit ausgewählten Konsumkontexten zu beschreiben.
2) die Perspektiven und Rollen von politischen, wirtschaftlichen und individuellen Akteuren zu erforschen, zu analysieren, und zu argumentieren.
3) ihre erworbenen (Er-)Kenntnisse multimedial aufzubereiten und zielgruppenspezifisch in schriftlicher und verbaler Form zu kommunizieren.
4) konstruktives Feedback zu formulieren und anzunehmen.
Mit dem Erreichen der Lernziele werden sowohl Fach- und Methodenkompetenzen als auch soziale und persönliche Kompetenzen der Studierenden gefördert.
Kritisches Denken und Diskussionsfähigkeit werden geschult. Je nach Wahl der Arbeit auch Projektmanagement oder Literaturrecherchen.
Studierende sollten durch den Besuch der LV auch Neugier und Freude an eigenen Veränderungsprozessen entdecken
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.