834301 Mediation


Art
Seminar
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2022/23
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Mediation ist ein Verfahren, bei dem eine neutrale dritte Person Menschen dabei unterstützt, die zwischen ihnen bestehenden Konflikte durch Verhandlung gemeinsam zu lösen. Die Beteiligten erarbeiten ihre eigene Lösung, die sich an den Interessen aller orientiert: Lösungsorientiert, zukunftsbezogen und selbstbestimmt.
• Erkennen des Konflikts
• Entscheidungskriterien für die Beiziehung eines Mediators/ einer Mediatorin
• Mediationsvertrag: worauf ist zu achten
• Verlauf der Mediation:
Themensammlung
Optionenentwicklung
Verhandlung
• Mediationsvereinbarung: Dokumentation des für die Beteiligten verbindlichen Ergebnisses
Weiters: Grundlagen der Kommunikation, Ich- Botschaften, Paraphrasieren, Feedback, Harvard Konzept, Gewaltfreie Kommunikation
Rollenspiele und unmittelbare persönliche Umsetzung zur praktischen Anwendung der Theorie
Mediationsbeipiele: Natura 2000, Umfahrungsstraße, Wildtiere, Konflikt am Bauernhof,…

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

keine

Lehrziel

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden mit theoretischen und praktischen Grundlagen der Mediation vertraut. Sie kennen verschiedene Anwendungsgebiete und entsprechende Beispiele für Mediation - mit einem Schwerpunkt auf "Umweltmediation" und "Mediation am Bauernhof". Sie können den charakteristischen Ablauf einer Mediation erklären und prüfen ob in den Verträgen und Vereinbarungen am Beginn und am Ende eines Mediationsverfahrens die wesentlichen, erfoglsrelevanten Fakten enthalten sind. Sie haben Entscheidungskompetenz, wann Mediation als Konfliktlösungsinstrument sinnvoll eingesetzte werden kann und wann Voraussetzungen bestehen, die zum Scheitern einer Mediation führen. Sie können auf Basis des erworbenen Wissens für die jeweilige Situation optimal geeignete MediatiorIn(nen) auswählen. Sie haben Kenntnisse über einige Grundlagen der Kommunikation (z. B. Ich –Botschaften, Paraphrasieren, Feedback). Die Studierenden haben in Kleingruppen Präsentationen mit unterschiedlichen Medien erarbeitet und gehalten und im Zuge dessen die erlernten Feedbackregeln mehrfach angewendet und erfahren. Weiters sind den Studierenden die Grundsätze des Harvard Konzeptes und der Gewaltfreien Kommunikation bekannt. Sie haben über Rollenspiele Sequenzen einer Mediation selbst erlebt, Zugang zum eigenen Umgang mit Konflikten gewonnen und können Elemente der „Gewaltfreien Kommunikation“ im beruflichen und privaten Alltag anwenden.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.