873305 Numerische Verfahren in Geotechnik und angewandter Geologie (in Eng.)
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Wang, Yunteng
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2022/23
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Der Kurs besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen Teil 1 (Vorlesungen) und einem praktischen Teil 2 (Tutorial).
Teil I:
1. Einführung in die Physik und Mathematik der Grenzwertprobleme (BVPs) im Geotechnikbereich;
2. Netzbasierte kontinuierliche numerische Verfahren: Finite-Elemente-Methode (FEM) und Finite-Differenzverfahren (FDM);
3. Meshlose kontinuierliche numerische Methode: Hydrodynamik der geglätteten Partikel;
4. Diskrete Methode: Diskrete Elemente Methode.
Teil II:
1. Einfache manuelle Berechnungen mit numerischen Ansätzen;
2. Praktische Simulationen mit Software einschließlich FE-Berechnungen (Setzung, Stabilität, Tragfähigkeit, Versickerung);
3. Einsatz von Software wie GEOSLOPE, FLAC3D etc;
4. Numerisches Beispiel, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Lehrziel
-
Erwartete Ergebnisse:
1. Verständnis der gängigen numerischen Ansätze wie FEM und FDM;
2. Grundkenntnisse der Grenzen der numerischen Modellierung wie Meshless-Methoden und DEM;
3. Machen Sie sich mit handelsüblicher geotechnischer Software vertraut;
4. Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit numerischen Simulationen typischer geotechnischer Probleme.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.