876353 Holzkonstruktionen
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 4
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2022/23
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Diese Lehrveranstaltung wird als VU abgehalten. Die wesentlichen Inhalte des Vorlesungsteils gliedern sich in
-) Bausysteme im Holzbau
-) Mehrgeschossiger Holzbau
-) Hüllkonstruktionen (Fassadensysteme)
-) Bemessung von Holz-Beton-Verbund Decken
-) Holzbrücken
In der zugehörigen Übung werden die Softwarepakete Rstab und Frilo nähergebracht. Anschließend wird in einem selbstständigen Übungsprojekt eine Tragstruktur entworfen, welche mit Rstab berechnet wird. Die Schnittgrößen der Einzelstäbe werden kritisch interpretiert und anschließend anhand von vereinfachten Handrechnungen Plausibilitätskontrollen durchgeführt. Detailanschlüsse werden mit der Software Frilo dimensionert bzw. nachgewiesen, wobei diese ebenfalls in einer Nachlaufrechnung auf Plausibilität geprüft werden.
Die Teilnahme an den angekündigten Korrekturterminen ist verpflichtend. Optionale Korrekturtermine werden in Abstimmung mit den Studierenden individuell angeboten und abgehalten. Um den zu erwartenden Lernergebnissen gerecht zu werden, sind die individuellen Betreuungstermine jedenfalls erforderlich.
Nach positivem Abschluss der LV sind die Studierenden in der Lage stabförmige Tragstrukturen im Holzbau mit Hilfe der Software Rstab zu planen und die Ergebnisse anhand von Plausibilitätskontrollen zu verifizieren. Außerdem können Detailanschlüsse mit Hilfe der Software Frilo dimensioniert zw. bemessen werden. Aufbauend zu den Grundlagenvorlesungen wird zusätzliches Fachwissen im Holzbau vermittelt.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Voraussetzung für diese Lehrveranstaltung ist die LV 891.113 Grundlagen des Holzbaus sowie die LV 875.100 Angewandte Festigkeitslehre.
- Lehrziel
-
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von erweitertem Fachwissen im Holzbau sowie die Anwendung von softwaregestützter Tragwerksplanung stabförmiger Tragstrukturen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.