913301 Methoden der Entscheidungsfindung, Planung und Erfolgskontrolle
- Art
- Vorlesung und Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Vacik, Harald , Hochbichler, Eduard , Lexer, Manfred Josef
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2022/23
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Im Mittelpunkt stehen Entscheidungsprobleme in der waldbaulichen Planung und der Umgang damit. Es werden behandelt: Zustandsanalysen, Entscheidung unter Unsicherheit (z.B. Climate Change), der Einsatz von Prognoseinstrumenten, Daten- und Wissenserfordernis, Erfolgskontrolle. An Methoden behandelt werden u.a. Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzwertanalyse, Planning Balance Sheet, Analytic Hierarchy Process, SWOT-Analysen, nutzentheoretische Ansätze und klassische ökonomische Verfahren und Maßzahlen, verschiedenste Techniken zur kollaborativen Entscheidungsfindung, Möglichkeiten der Alternativengenerierung. Ausarbeitung und Präsentation von Leitlinien für häufige Entscheidungsprobleme im Waldbau (u.a. Waldumbau, Umgang mit Kalamitäten, Einleitung der Waldverjüngung, Baumartenwahl) anhand praktischer Beispiele (Welche Förderungen gibt es wofür? Verträge mit Dienstleistern, ...).
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundwissen zu Waldbau und Waldbewirtschaftung
- Lehrziel
-
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studenten eine Wissensbasis in bezug auf methodische Ansätze und deren Anwendung in der Planung waldwirtschaftlicher Maßnahmen zu vermitteln. In Anlehnung an die klassische Problemlösungs-Sequenz "Problemidentifikation - Suche/Design von Handlungsalternativen - Bewertung und Auswahl von Handlungsalternativen - Implementierung von Lösungen - Monitoring und Controling" werden Methoden vorgestellt, diskutiert und anhand von Beispielen demonstriert. Dem Studenten soll Methodenkompetenz für komplexe Entscheidungssituationen vermittelt werden. Demonstrations- und Übungsbeispiele dienen dem Üben von Problemerkennen, Methodenauswahl und Projektimplementierung.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.