855106 Projekt zu Raumplanung


Art
Projekt
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Zecha, Magdalena , Steinkellner, Brigitte , Mizera, Daniela , Grossauer, Franz , Koscher, Raffael , Geier, Stefan , Hofmann, Lara , Rein-Baumeister, Johannes , Abart-Heriszt, Lore , Neugebauer, Georg
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2024
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Die Lehrveranstaltung findet in mehreren Schritten statt. Aufbauend auf die Einführung in das Projekt in der Startveranstaltung wird in Kleingruppen (5 Personen) die Aufgabenstellung bearbeitet.

Inhalt des Projekts ist es, in einer österreichischen Gemeinde zu einem bestimmten Thema Planungsvarianten zu entwickeln und mit Mitteln der örtlichen Raumordnung vorzubereiten. Dieses Sommersemester ist die Projektgemeinde Amstetten. Thema in den vier Gruppen ist eine nachhaltige Abdeckung des Wohnraumbedarfs und der Beseitigung von strukturellen Defiziten durch eine Kombination aus Innen- und Außenentwicklung.

Planungsgrundlagen: Zuerst wird ein Gemeindeprofil erstellt, sowie der rechtliche und fachliche Hintergrund erarbeitet. Darauf aufbauend erfolgt die Erstellung einer Zielmatrix als Basis für die weiteren Arbeiten (Bevölkerungsprognosen, Analysen, Entwürfe, Folgenabschätzungen).

Danach erfolgen eine systematische Analyse des Gemeindegebiets und die Auseinandersetzung mit Bevölkerungsprognosen und dem Bedarf an (Wohn-)Bauland. Diese bilden gemeinsam mit der Zielmatrix die Grundlagen für die Planungsvarianten.

Planungsentwürfe und Umsetzung: Basierend auf den überörtlichen, örtlichen und fachlichen Zielen sowie auf den Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Projektgemeinde und der beiden Planungsgebiete wird je ein Entwurf entwickelt. Standortanforderungen und räumliche Auswirkungen der Planung sind darzulegen und die Absicherung durch eine entsprechende Widmung im Flächenwidmungsplan vorzuschlagen.

Den Abschluss des Projekts bildet ein systematischer Vergleich der beiden Entwürfe als Grundlage für eine Planungsempfehlung an die Gemeinde und die Erstellung eines Entwurfs zur Änderung des Flächenwidmungsplans auf Basis der geltenden Planzeichenverordnung.

Die Ergebnisse werden vor VertreterInnen der Gemeinde präsentiert.
.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Die Ablegung der Prüfung zur Vorlesung "Allgemeine Raumplanung für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur" vor Beginn des Projekts (= vor Anmeldungsbeginn) ist VERPFLICHTEND! Die Kenntnisse der Inhalte dieser LVA werden für das Projekt vorausgesetzt.

Entsprechend der Semesterempfehlung des Studiums werden inhaltliche Kenntnisse in Verkehrsplanung, Städtebau, CAD, GIS sowie grundlegende rechtliche Kenntnisse erwartet.

Ebenso vorausgesetzt werden Kenntnisse im eigenständigen Recherchieren und Auswerten von Fachliteratur, ein wissenschaftlich korrekter Umgang mit Quellen sowie die Fähigkeit, eigenständige Texte zu verfassen.
.

Lehrziel

Ziel des Projektes ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit Raumplanung auf der örtlichen Ebene. Im Laufe des Projektes soll der Planungsprozess von der Grundlagenforschung über die Analysen bis hin zu ausgearbeiteten Planungsmaßnahmen nachvollzogen werden.

Die TeilnehmerInnen des Projekts zur Raumplanung erwerben Kompetenzen:

… im Recherchieren und Verfassen eines strukturierten Gemeindeprofils
… im Recherchieren und Analysieren von rechtlichen und strategischen Planungsinstrumenten und -zielen auf überörtlicher und örtlicher Ebene
… im selbstständigen Recherchieren von Fachinhalten in wissenschaftlicher Literatur
… im eigenständigen Verfassen von strukturierten und sachlich formulierten Texten
… im systematischen Analysieren der Rahmenbedingungen für Projekte in der örtlichen Raumplanung
… aus planerischen Fragestellungen und basierend auf Planungszielen konkrete Lösungsvorschläge in Form von Entwürfen zu entwickeln

Im Rahmen der LV sollen soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit vertieft, sowie Erfahrungen im gemeinsamen Projektmanagement gesammelt werden.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.