732312 Medienarbeit
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Kobzina, Monika , Fußenegger-Bachhofer, Monika
- Organisation
- Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Besonderheiten der österreichischen Medienlandschaft
Grundregeln der Medienarbeit
Aufbau und Gestaltung der Medienarbeit
Vorbereitung auf Medienkontakte
Was ist ein Nachrichtenwert?
Tools für die Praxis: Gestaltung eines Verteilers; Umgang mit Apa und OTS
Instrumente der Medienarbeit (print, elektronisch und online):
Organisation von Pressekonferenz/Pressegespräch
Gestaltung von Interviews (SOS-Fragen)
Kamingespräche
Umgang mit JournalistInnen (Do's & Dont's)
Schreiben von Pressetexten
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
empfohlen: Kenntnisse aus Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (LVA 732.322)
- Lehrziel
-
Erwerb von Wissen über
- Gestaltungsmöglichkeiten der (eigenen, zukünftigen) Medienarbeit
- Anforderungen an professionelle Medienarbeit
- Umgang mit JournalistInnen
Bewusstseinsbildung für mediale Themen (Lancierung von Aktivthemen; Umgang mit Defensivthemen)
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.