911304 Soil indicators (in Eng.)
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Zehetner, Franz
- Organisation
- Bodenforschung
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Auffrischung wesentlicher Bodenprozesse und -funktionen.
Ableitung von Bodenkennwerten für die Beurteilung von Bodenfunktionen.
Bewertung der Produktionsfunktion und Puffer-Filter-Funktion von Böden mithilfe einfacher Feld-Bodenparameter.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundkenntnisse der Bodenkunde.
- Lehrziel
-
Nach absolvierter LV sind die Studierenden in der Lage:
- Die wesentlichen Bodenprozesse wiederzugeben und ihre zugrundeliegenden Mechanismen zu erklären.
- Zu erklären, wie sich verschiedene Bodenindikatoren auf Bodenprozesse auswirken und wie sich dies wiederum auf Bodenfunktionen auswirkt.
- Einfache Pedotransferfunktionen zur Ableitung von Bodenindikatoren anzuwenden.
- Bodenprofildaten zu analysieren und den Zustand eines Bodens im Hinblick auf seine Fähigkeit, verschiedene Funktionen zu erfüllen und verschiedenen Bedrohungen zu widerstehen, zu bewerten.
- Managementempfehlungen für eine verbesserte Bodengesundheit und einen besseren Bodenschutz auszuarbeiten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.