816358 Exkursion aus Hydrologie und Wasserwirtschaft
- Art
- Exkursion
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Herrnegger, Mathew
- Organisation
- Hydrologie und Wasserwirtschaft
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die Exkursion findet als 3-tägige Veranstaltung zum Thema Karsthydrologie und Wasserversorgung der Stadt Wien statt. Neben der Besichtigung verschiedener Wasserbehälter und des Besuchs des Hydrographischen Dienstes NÖ führt die Exkursion in das Quellschutzgebiet der I. und II. Wiener Hochquellenleitung. Hier werden wir u.a. unterschiedliche, karsthydrologisch interessante Quellen besuchen. Das detaillierte Programm wird bei der verpflichtenden Vorbesprechung bekannt gegeben.
Die Exkursion findet im SoSe 2025 vom 08.-10.05.2025 statt. Es ist ein Unkostenbeitrag für die Exkursion zu zahlen, dessen Höhe noch bekannt gegeben wird. Dieser Betrag wird bei der verpflichtenden Vorbesprechung eingehoben.
- Lehrziel
-
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, komplexe aber auch praxisrelevanten Themen und administrative Prozesse in der Hydrologie und Wasserwirtschaft, Quellschutzmaßnahmen und Infrastruktur im Zusammenhang mit der Wasserversorgung, Messungen des hydrologischen Kreislaufes, sowie (karst-)hydrologische Prozesse praxisnah und ganzheitlich zu verstehen und reflektieren. Die Exkursion integriert die theoretischen Aspekte, die in den verschiedenen Lehrveranstaltungen aus Hydrologie und Wasserwirtschaft gelehrt wurden und zeigt deren praxisrelevanz auf.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.