731119 Ökonomische und soziale Faktoren ländlicher Entwicklung
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Penker, Marianne
- Organisation
- Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Sozioökonomische Grundlagen der ländlichen Entwicklung und der Transformation ländlicher Regionen. Mit Fokus auf neue Klima- und Biodiversitätspolitiken und soziale Polarisierung.
Lesen ausgewählter Texte, Präsentationen und mündliche Prüfung
.
- Lehrziel
-
Grundlegender Begriffe und theoretische Ansätze der nachhaltigen ländlichen Entwicklung skizzieren und interpretieren können;
Probleme und Lösungsansätze integrativ beschreiben und kritisch diskutieren können;
Anhand theoretischer Grundlagen alternative Entwicklungsmaßnahmen kritisch vergleichen und bewerten können;
Mit Grundkenntnissen im Bereich der ländlichen Entwicklung Instrumente und Maßnahmen der ländlichen Entwicklung und ihrer wesentlichen Einflüsse strategieorientiert kombinieren können;
Ideen, Probleme und Lösungen für eine nachhaltige ländliche Entwicklung sowohl gegenüber einem Fachpublikum als auch gegenüber Nichtfachleuten kommunizieren können;
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.