893312 Process simulation (in Eng.)


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Pröll, Tobias , Wendland, Martin
Organisation
Verfahrens- und Energietechnik
Angeboten im Semester
Sommersemester 2025
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Die Studierenden lernen die Heransgehensweise bei der stationären Abbildung von komplexen verfahrenstechnischen Prozessen in Computersimulationstools kennen. Im Rahmen der LVA wird die gleichungsorientierte Software IPSEpro verwendet.
Einfache Prozessschaltungen werden mit Standardkomponenten aufgebaut.
Einfache Modelle von Prozesskomponenten werden implementiert und in der eigenen Schaltung verwendet.

.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

keine - Grundkenntnisse Physik, Chemie, Thermodynamik sind hilfreich
.

Lehrziel

Die TeilnehmerInnen können die generelle Struktur von Prozessimulationsprogrammen erklären. Sie sind in der Lage, mit einer gegebenen Modellbibliothek Fließbildsimulationsmodelle lauffähig aufzubauen. Sie können die Grundstruktur von Unit-Modellen beschreiben und selbstständig Unit-Modelle im gleichungsorientierten Simulationsprogramm implementieren und systematisch auf korrekte Funktion testen.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.