737321 Fachseminar Soziale Ökologie
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Krausmann, Fridolin , Schmid, Martin
- Organisation
- Soziale Ökologie
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2025
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Das Seminar bereitet auf eine Qualifizierungsarbeit im Fachbereich Soziale Ökologie vor. Es unterstützt bei der Themenfindung und vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens. Die Studierenden entwickeln ein Forschungs-Exposee für die geplante Abschlussarbeit, präsentieren und diskutieren ihr Forschungsvorhaben im Seminar und verfassen eine schriftliche Version des Forschungsexposees. Die erbrachten Leistungen sollen nach Möglichkeit einen direkten Mehrwert für die Abschlussarbeit darstellen (etwa für Einleitung/Kontext oder Forschungsstand).
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundlegende Kenntnisse aus dem Fachbereich Soziale Ökologie; Studierende sollen vor oder am Beginn der Masterarbeit stehen. Die Fähigkeit zur eigenständigen Lektüre englischsprachiger wissenschaftlicher Texte wird im Seminar geübt, ausreichende Sprachkenntnisse sind dafür vorausgesetzt.
- Lehrziel
-
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über Kompetenzen
•zur Eingrenzung eines Themas, Ableitung einer Forschungsfrage und zur eigenständigen Recherche und Analyse von Literatur anhand von konkreten Fragen im Kontext des Themas ihrer Abschlussarbeit.
•in der Präsentation von Forschungsergebnissen, im Entwerfen und Schreiben von wissenschaftlichen Texten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.