976304 Spezielle Monogastriden - Ernährung


Art
Vorlesung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Gierus, Martin , Schedle, Karl
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2024/25
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Monogastrische Nutztiere: Schweine, Geflügel, Pferde und Fische.

Rekapitulation:
- Grundlagen des Stoffwechsels: Verdauung, Absorption, Metabolismus, Ausscheidung von Makro- und Mikronährstoffen; Bedarfsempfehlungen
- Die üblichen Fütterungsstrategien für Schweine, Pferde, Fische und Geflügel werden vorgestellt.

Spezielle Fütterungsstrategien, Praxisbeispiele. Möglichkeiten der Steuerung und Beeinflussung von Leistung und Wachstum, ernährungsbedingte Gesundheitsstörungen

Mineralstoffe und Spurenelemente: Bioverfügbarkeit, spezielle Wirkungen, rechtliche Rahmenbedingungen.

Einsatz von Futterzusatzstoffen zur Verbesserung der Nährstoffverwertung beim Monogastriden

Futterhygiene: z.B. Mykotoxine.

Auswirkung auf die Produktqualität.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundlagen der Tierernährung und Futtermittelkunde

Lehrziel

Studierende sind in der Lage:

- ältere und aktuelle Fütterungskonzepte zu verstehen
- wissenschaftliche Begriffe in der Ernährung monogastrischer Nutztiere zu erklären und anzuwenden.
- Besonderheiten in der Ernährung monogastrischer Nutztiere wie Schwein, Geflügel, Pferd und Fisch zu differenzieren.
- die leistungsbezogenen Bedarfsempfehlungen von Energie- Protein,- Mengen- und Spurenelement für monogastrischen Nutztiere zu beurteilen.
- die Funktion der gastrointestinalen Mikrobiota bei monogastrischen Nutztieren abzuschätzen
- die Futtermittelrohstoffe zu kennen, aktuelle Entwicklungen der Rationsverarbeitung zu analysieren und in konkrete Rationsgestaltungen zusamenzustellen
- die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit, Wachstum, Fruchtbarkeit sowie Qualität der Produkte und der Bedeutung der ernährungsbedingte Krankheiten darzustellen
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.