958123 Obstproduktion
- Art
 - Vorlesung
 - Semesterstunden
 - 2
 - Vortragende/r (Mitwirkende/r)
 - Organisation
 - Wein- und Obstbau
 - Angeboten im Semester
 - Wintersemester 2024/25
 - Unterrichts-/ Lehrsprachen
 - Deutsch
 - Lehrinhalt
 - 
						
1) Grundlagen, Anlageplanung
2) Kernobst - Pflege, Ernte, Lagerung, Physiologie, neueste Forschungen, wichtige Sorten
3) Steinobst - Pflege, Ernte, Lagerung, Physiologie, neueste Forschungen, wichtige Sorten
4) Beerenobst - Pflege, Ernte, Lagerung, Physiologie, neueste Forschungen, wichtige Sorten
5) Pflanzenanzucht und -vermehrung
6) Bio-Obstproduktion
.
 - Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
 - 
						
Grundkenntnisse im Obstbau aus der LV 958118 "Wein- und Obstbau" werden vorausgesetzt.
 - Lehrziel
 - 
						
Die Studierenden
- können allgemeine Grundlagen der Obstproduktion erklären und wichtige Kennzahlen für den internationalen, europäischen und österreichischen Obstbau nennen
- kennen die botanischen Grundlagen der Obstgehölze
- können Obstanlagen aller Obstarten nach praktischen und ökonomischen Gesichtspunkten planen und innovative Ideen einbringen
- kennen die wichtigsten Vermarktungswege von Obst in Österreich
- können die vielfältigen Methoden der Pflege, Ernte und Lagerung von Kern-, Stein- und Beerenobst unterscheiden und nach deren Vor- und Nachteilen beurteilen
- kennen die physiologischen Grundlagen des Kern-, Stein- und Beerenobstes
- können neueste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Kern-, Stein- und Beerenobstes verstehen und interpretieren
- kennen wichtige Sorten bei den Hauptobstarten in Österreich sowie deren positive und negative Eigenschaften
- kennen verschiedene Möglichkeiten der Pflanzenanzucht und –vermehrung im Obstbau
- können wichtige Methoden der Pflanzenanzucht und –vermehrung den verschiedenen Obstarten nach deren sinnvoller Anwendung zuordnen und die Vor- und Nachteile der Anwendung darlegen
- kennen die rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen für die biologische Obstproduktion in Europa und Österreich
- können die Arbeitsmethoden in der biologischen Produktion bei wichtigen Obstarten darlegen
- kennen wichtige Sorten für die biologische Obstproduktion in Österreich
 
				
				
				
				Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
					finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.