854111 Theorie und Methodik der Landschaftsplanung
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Gugerell, Katharina , Damyanovic, Doris , Thaler, Thomas
- Organisation
- Landschaftsplanung
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch, Englisch
- Lehrinhalt
-
Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über konzeptuelle Perspektiven auf das Thema Landschaft, Planung und Nachhaltigkeit und deren theoretische Fundierungen. Sie vermittelt kontemporäre theoretische Perspektiven die in aktuellen Diskursen diskutiert und verhandelt werden. In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen und Querschnittsthemen dargestellt:
•Konzeptionen von Landschaft
•Landschaft als Commons und Collective Action Problem – Landscape Governance
•Nachhaltigkeitstransformationen
•Kommunikative Planungstheorien
•Intersektionalität und Gender
•Macht und Gerechtigkeit
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
keine
- Lehrziel
-
Studierende kennen unterschiedliche theoretische Konzepte, die für (landschafts-)planerische Fragestellungen und Forschung bedeutungsvoll sind.
Studierende können Landschaft aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven diskutieren.
Studierenden sammeln Erfahrung im Lesen und Kontextualisieren von wissenschaftlichen Artikeln.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.