790044 Sicherheit am Arbeitsplatz


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Hofinger-Horvath, Andreas , Luchner, Markus , Dürauer, Astrid
Organisation
Bioverfahrenstechnik
Angeboten im Semester
Wintersemester 2024/25
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

-Verantwortung aus rechtlicher Sicht (J. Gruber, BOKU Rechtsabteilung)
-Rolle der Sicherheitsvertrauensperson bei der Umsetzung ders ASchG (I. Hejkrlik, Arbeitsinspektorat Wien)
-Allgemeines Verhalten im Labor & Chemikalienkennzeichnung nach GHS (A. Dürauer, BOKU DBT)
-Kennzeichnung und Kategorisierung von biologischen Arbeitsstoffen und Sicherheit beim Umgang damit (M. Luchner, BOKU DBT)
-Umgang mit Giften im Chemielabor. Wo finde ich sicherheitsrelevante Informationen ?-> das Sicherheitsdatenblatt , Umgang mit Altstoffen; Gefährlicher Abfall, Wie gehe ich mit unbekannten Substanzen um? (A. Hofinger-Horvath, BOKU DCH)
-Richtiger Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung , Grundanforderungen an eine Arbeitsstätte, Explosionsschutz im Betrieb (E. Griebl, BOKU Stabsstelle ArbeitnehmerInnenschutz)
-Sicherheit im Laborbetrieb, Grundlagen des Strahlenschutz (S. Mader, TMC Technische Consulting GmbH)
-Evaluierung von Arbeitsplätzen, Eignungs- und Folgeuntersuchungen (G. Kaspar, Allgemein/Arbeitsmedizinerin)
-Maschinensicherheit (C. Schenk, AUVA)
-Grundlagen des Brandschutzes (M. Pongracz, BOKU Brandschutzbeauftragter)
-5S-Konzept (Theorie und Praxis), Fehlerkultur (H. Weiser, Boehringer-Ingelheim RCV)
-Beinaheunfälle, Unfallanalyse (M. Hubmann-Tauber, Boehringer-Ingelheim RCV )
-Arbeitsmedizinische Aspekte im ArbeitnehmerInnenschutz und deren Verordnungen z.B. Bildschirmverordnung (G. Kaspar, BOKU Arbeitsmedizinerin)
-Gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz (K. Sleytr, BOKU Betriebliche Gesundheitsmanagerin)

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Keine

Lehrziel

Nach Absolvierung dieser LVA sind die Studierenden in der Lage, sicherheitsrelevante Themen im Labor-/Betriebsalltag besser umzusetzen. Sie können potentielle Gefahrensituationen / -quellen besser erkennen bzw. beurteilen und Gegenmaßnahmen einleiten. Das Bewusstsein der Studierenden für den sicheren Umgang mit chemischen und biologischen Gefahrensstoffen ist geschärft. Konkret können sie Elemente der Chemikalienkennzeichnung nach GHS erkennen, interpretieren und anwenden. Die Studierenden wissen wo sie Informationen über die Klassifizierung von Arbeitsstoffen finden. Sie können Informationen aus Sicherheitsdatenblättern herauslesen und wichtige Maßnahmen daraus ableiten. Sie sind mit der Basisausstattung persönlicher Schutzausrüstung im Labor und deren Anwendung vertraut. Außerdem können sie Grundsätze des österreichischen ArbeitnehmerInnenschutzes sowie der Arbeitsmedizin nennen und definieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.