958307 Spezielle Obstproduktion
- Art
- Vorlesung und Exkursion
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Lafer, Gottfried
- Organisation
- Wein- und Obstbau
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2024/25
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Einteilung und Systematik der Obstarten
Obstproduktion national/international
Physiologische Grundlagen der Obstproduktion (Lebensphasen des Obstbaums, Wachstumsgesetze, Schnitt und Erziehung, Blüten- und Fruchtentwicklung, Fruchtreife, Nacherntephysiologie)
Wachstums- und Ertragsregulation (Alternanz, Alternanzanalyse, Ausdünnung - manuelle, mechanische, chemische Methoden, Fruchtansatzförderung)
Anbau wirtschaftlich bedeutsamer Kernobstarten
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Obstproduktion-Grundlagen
Botanik und Pflanzenphysiologie - Grundlagen
- Lehrziel
-
Nationale und internationale Strukturen des Obstbaus kennen lernen
Biologische und produktionstechnische Grundlagen der Obstproduktion
Verständnis von physiologischen Zusammenhängen
Kennenlernen wichtiger Obstarten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.