933101 Ökologische Landwirtschaft


Art
Vorlesung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Schricker, Vivienne , Haas, Rainer , Axmann, Paul , Linhart, Lea , Tiefenbacher, Alexandra , Kirner, Leopold , Zollitsch, Werner , Schunko, Christoph , Starz, Walter , Winckler, Christoph , Vogl, Christian R. , Wagentristl, Helmut
Organisation
Ökologischen Landbau
Angeboten im Semester
Wintersemester 2024/25
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

In dieser Vorlesung werden die fachlichen Grundlagen zur Ökologischen Landwirtschaft eingeführt.

Sie haben zu den Lehrunterlagen in BOKUlearn nur Zugang, wenn Sie sich in dieser LV als Teilnehmer*in anmelden!

Sie können sich nur zur Prüfung nur anmelden, wenn Sie in dieser Lehrveranstaltung als Teilnehmer*in angemeldet sind.

Durch die Lehrbeauftragten erfolgt KEINE individuelle Anmeldung von Studierenden
i) für diese Lehrveranstaltung in BOKUonline;
ii) für einen Zugang zu BOKUlearn;
iii) für die Prüfung.

Das ist bei der Anzahl an Teilnehmer*innen nicht administrierbar!

Bitte melden Sie sich daher hier in dieser LV selbständig an, wenn Sie eine Prüfung absolvieren wollen und dazu auch Zugang zu den Lehrmaterialien haben wollen.

Bitte greifen Sie auf aktuelle Lehrmaterialien zu. Seit dem Wintersemester 2024/2025 gibt es neue Lehrinhalte, die auch geprüft werden.

Es werden pro Semester je nach „Auslastung“ meist zwei, mindestens aber drei Prüfungstermine angeboten.

THEMEN
Richtlinien, Zertifizierung, rechtliche Rahmenbedingungen in der Biologischen Landwirtschaft
Wichtige Begriffe; Entstehung und Entwicklung
Wirtschaftlichkeit, Vermarktung, Arbeitswirtschaft in der Biologischen Landwirtschaft
Biologischer Weinbau / Biologische Kellereiwirtschaft
Fruchtfolgen und Bodenbearbeitung in der Biologischen Landwirtschaft
Entwicklung des Biomarktes in Österreich
Bodenfruchtbarkeit und Humushaushalt in der Biologischen Landwirtschaft
Pflanzenernährung; Düngemittel und Bodenverbesserer in der Biologischen Landwirtschaft
Nutzen von Beikräutern, Beikrautregulierung in der Biologischen Landwirtschaft
Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutzmittel, Nützlinge in der Biologischen Landwirtschaft
Aquakultur und Imkerei in der Biologischen Landwirtschaft
Tierzüchtung und Fütterung in der Biologischen Landwirtschaft
Tierhaltung in der Biologischen Landwirtschaft
Wildsammlung in der Biologischen Landwirtschaft
Grünlandbewirtschaftung in der Biologischen Landwirtschaft

Snonym: Ökologische Landwirtschaft, Biologische Landwirtschaft; Landbau/Landwirtschaft

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundkenntnisse in der Landwirtschaft

Lehrziel

Die Studierenden sollen in der Lage sein, Grundkenntnisse über die Ökologische Landwirtschaft und deren Funktionsweise in den verschiedenen Teilgebieten wie z.B. Bodenfruchtbarkeit, Umstellung oder Tierhaltung wiederzugeben. Sie kennen die Entwicklungsschritte dieser Landbaumethode, die Unterschiede zu den anderen Landbaumethoden, die Stärken und Herausforderungen. Die vermittelten Inhalte sind voraussetzungsvoll für ein ein weiterführendes Studium im Schwerpunkt Bachelor sowie den Master Angeboten für den Ökologischen Landbau.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.