AGRI100249 Grundlagen der Landwirtschaft


Art
nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Neugschwandtner, Reinhard
Organisation
Pflanzenbau
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Im "Allgemeinen Pflanzenbau" werden die Produktionsgrundlagen mit ihren Wechselwirkungen besprochen: Klima, Boden, Wasser, Nährstoffe, Nährstoffkreisläufe, Eingriff in den Boden, Bodenwasserhaushalt, Erosion, Saat, Fruchtfolge, Ernte.
Als "Spezieller Pflanzenbau" folgen: Getreide, Mais, Zuckerrübe, Kartoffel, Eiweißpflanzen und Ölpflanzen, Gemüse, Grundlagen der Züchtung und des Feldversuches schließen diesen Teil ab.
"Tierproduktion": Vorstellung einzelner Nutztierarten mit Futtergrundlage und Vorstellung der Grünlandwirtschaft, betriebswirtschaftliche Grundlagen

Lehrziel

Studierende erwerben Kenntnisse über die produktionstechnischen und umweltabhängigen Grundlagen der pflanzlichen und tierischen Produktion.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.