AGRI302135 Molecular genetics of filamentous fungi - advanced course (in Eng.)


Art
Vorlesung und Übung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Strauss, Joseph , Strauss-Goller, Sabine , Svoboda, Thomas
Organisation
Mikrobielle Genetik
Angeboten im Semester
Sommersemester 2026
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch, Deutsch

Lehrinhalt

Wahl Lehrveranstaltung für Masterstudien der Biotechnologie sowie freies Wahlfach empfohlen für Masterstudien der Agrarwissenschaften, Lebensmittelwissenschaften, Forstwissenschaften und den einschlägigen Doktoratsstudien (Biotechnologie, Agrarwissenschaften, etc.)

Die praktische Übung „Molecular genetics and genomics of hyphal fungi – advanced course“ bearbeitet (1) ein Beispiel, wie mit Hilfe der modernen CRISPR-Genomeditierung Pilzstämme mit unterschiedlicher Antibiotika-Produktion hergestellt werden können und [2] wie ein Pilz als Bioreporter für Umwelthormone durch Transformation hergestellt werden kann und wie die Aktivitäts-Screenings funktionieren.
Die praktische Übung „Molecular genetics and genomics of hyphal fungi – advanced course“ bearbeitet (1) ein Beispiel, wie mit Hilfe der modernen CRISPR-Genomeditierung Pilzstämme mit unterschiedlicher Antibiotika-Produktion hergestellt werden können und [2] wie ein Pilz als Bioreporter für Umwelthormone durch Transformation hergestellt werden kann und wie die Aktivitäts-Screenings funktionieren.


Detaillierte Beschreibung

(1). Analyse von genomeditierten Stämmen zur Antibiotika-Produktion:
Eine im BASIC Kurs hergestellte genomeditierte Mutante wird nun molekulargenetisch analysiert und die eingeführten Mutationen werden mittel Sequenzierung bestimmt. Zusätzlich wird auf Antibiotika-Produktion (Penicillin) mit Hilfe eines Bioassays getestet.

[2] Monitoring von östrogen-aktiven Substanzen unter Verwendung eines Pilz-Bioreporterstammes . Nachgewiesen werden Substanzen in Materialien aus der Umwelt bzw. in Produkten des täglichen Lebens wie Lebensmittel, pharmazeutische Produkte, Kosmetika, Verpackungen, etc. Es können selbst mitgebrachte Produkte analysiert werden.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Mikrobiologische und Molekularbiologische Übungen, Grundlagen der molekularen Genetik, sowie optimalerweise die
Absolvierung der VO "Molecular Biology of Fungi" und
VU „Molecular genetics and genomics of hyphal fungi – basic course“ im WS

Lehrziel

Die Studierenden gewinnen einen Einblick in die theoretischen Hintergründe und Methodik des molekulargenetischen Arbeitens. Sie vertiefen Wissen zu neuesten Genomeditierungsmethoden (CRISPR/Cas) und können diese Technologien selbst im Labor zur Anwendung bringen Das Thema Umwelthormone wird ausführlich behandelt und Bioreportersysteme ausgetestet.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.