LAWI301234 Soil erosion models and their application (in Eng.)
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Vannini, Michele , Strohmeier, Stefan
- Organisation
- Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Diese Lehrveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der CTU Prag durchgeführt und findet im Rahmen einer einwöchigen Reise an der CTU Prag statt. Während der Blocklehrveranstaltung wird ein GIS-gestütztes Erosionsmodell für ein Einzugsgebiet entwickelt. Dabei werden räumliche GIS-Operationen und die Grundzüge der Universal Soil Loss Equation (USLE) angewendet. Ziel ist es, realistische Szenarien zu erstellen, die Erosionsfracht zu berechnen und "Hot-Spots" in der Landschaft zu identifizieren. Dies ermöglicht eine fundierte Analyse der Erosionsdynamik und liefert wertvolle Erkenntnisse für das nachhaltige Management des Einzugsgebiets.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundlegende hydrologische Kenntnisse und GIS-Grundkenntnisse sind erwünscht.
- Lehrziel
-
• Aktuelles Wissen zur Simulation von Oberflächenabfluss und Bodenerosion..
• Erstellen und Anwenden von Simulationsmodellen für bestimmte Erosions-Problemstellungen.
• Bodenschutzmaßnahmen planen, deren Wirkung bewerten, und fundierte Entscheidungen treffen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.