AGRI302274 Human nutrition (in Eng.)
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Schwarz, Christiane
- Organisation
- Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Gastrointestinaltrakt
Makronährstoffe
Mikronährstoffe
Energie
Hunger und Sättigung
Ernährung bestimmter Personengruppen
Emerging topics
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Naturwissenschaftliches Grundwissen (v.a. Chemie, Biochemie)
- Lehrziel
-
Studierende haben nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung ein vertieftes Wissen im chemischen Aufbau und den Funktionen von Makro- und Mikronährstoffen und wissen im Detail über die Verdauungsvorgänge sowie die einzelnen Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper Bescheid.
Studierende erkennen die Wichtigkeit für einzelne Personengruppen angepasste Versorgungsempfehlungen zu formulieren, da sie die physiologischen Herausforderungen der Personengruppen kennen.
Studierende können verschiedene physiologische Signale sowie die verschiedenen publizierten Theorien zur Regulation von Hunger und Sättigung vergleichen. Mit diesem erworbenen Wissen können Studierende weiters den Einfluss der Ernährung auf ausgewählte ernährungsabhängige Krankheiten einschätzen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind die Studierenden ausgezeichnet für die weiterführenden Wahllehrveranstaltungen im Bereich Ernährung vorbereitet (Ernährungsphysiologie AGRI002281, Metabolism and digestion physiology (in Eng.) AGRI302280).
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.