LAWI100102 Konstruktives Zeichnen und CAD I
- Art
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 3
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Backhausen-Nikolic, Julia , Furchtlehner, Jürgen , Kremsner, Benedikt , Wück, Roland
- Organisation
- Landschaftsarchitektur
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Praxisnahe Einführung in CAD für das Aufgabengebiet der Landschaftsarchitektur.
Wahlweise und nach verfügbaren Plätzen wird die Lehrveranstaltung im Programm AUTOCAD bzw. Programm VECTORWORKS abgehalten.
Alle Kurse finden in Präsenz in den EDV Räumen im Simonyhaus statt.
Anmerkung zur Semesterangabe im Curriculum:
Aufgrund der Kapazitätsgrenzen wird diese Lehrveranstaltung im Sommer- UND im Wintersemester angeboten. (je Semester 6 Kurse)
Semesterempfehlung daher: 3. oder 4.Semester
.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundkenntnisse im Umgang mit Computern
- Lehrziel
-
Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, Pläne aus dem Bereich der Landschaftsarchitektur zu lesen und zu verstehen.
Sie können die grundlegenden Werkzeuge von CAD-Software für die Landschaftsarchitektur anwenden und die fachrelevanten Planarten erkennen sowie Techniken des digitalen Planzeichnens anwenden.
Darüber hinaus beherrschen die Studierenden graphische und planerische Fertigkeiten zum Verfassen und Layoutieren von landschaftsarchitektonischen Plänen wie Grundrissen, Schnitten und Schnittansichten in unterschiedlichen Maßstäben.
Sie sind in der Lage, unterschiedliche Plangrundlagen zu bearbeiten und geeignete Vorlagen für spezifische Projekte anzulegen.
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.