LAWI301686 Building greenary: functions and basic technologies for roof and facade greening (in Eng.)


Art
Vorlesung und Seminar
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Pitha, Ulrike , Zluwa, Irene
Organisation
Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Angeboten im Semester
Wintersemester 2025/26
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird den Studierenden ein tieferes Verständnis zur Bau- und Vegetationstechnik von Gründächern und Vertikalbegrünungen vermittelt. Erforderliche Bautechniken, Materialien, Bauprozesse und Lösungsvarianten werden theoretisch vermittelt, anhand von Umsetzungsbeispielen interaktiv und kritisch erarbeitet sowie bei Exkursionen reflektiert.
Abschließend wenden die Studierenden die neu gewonnenen Erkenntnisse zu Gründächer und Vertikalbegrünungen bei einer Analyse einer Wiener Stadtquartiersumsetzung an, und leiten für eigene, zukünftige Planungen bzw. Umsetzungen allgemein gültige Planungs-, Bau- und Betriebsprinzipien für den Einsatz von nachhaltigen Gründächern und Vertikalbegrünungen ab.
Bei dieser Lehrveranstaltung werden die SDG 11, 13, 14, 15 adressiert.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Bau- und vegetationstechnische Grundlagen zur Planung, zum Bau und zum Betrieb von Gründächern und Vertikalbegrünungen
Kenntnisse zu Materialien, Bautechniken und Bauprozessen des Landschaftsbaus
Pflanzenkenntnisse
Fertigkeiten im Erstellen und Lesen von technischen Detailplanungen und Darstellungen
Wissen zum wissenschaftlichen Arbeiten

Lehrziel

Die Studierenden eignen sich vertiefendes bau- und vegetationstechnisches Wissen zur Planung, zum Bau und Betrieb von Gründächern und Vertikalbegrünungen in den Bereichen Bautechnik, Material und Bauprozess an. Sie können Gründächer und Vertikalbegrünungen hinsichtlich Bau- und Vegetationstechnik kritisch analysieren und für reale, nachhaltige Umsetzungen anhand von Standortgegebenheiten auswählen und anwenden. Sie sind in der Lage allgemein gültige Planungs-, Bau- und Betriebsprinzipien zu identifizieren und anzuwenden.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.