WISO100321 Innovationsmanagement
- Art
- nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Falkenberg, Christof , Garaus, Christian
- Organisation
- Marketing und Innovation
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
Die Lehrveranstaltung "Innovationsmanagement" bietet eine Einführung in die Grundlagen und Konzepte des Innovationsmanagements. Die zentralen Themen umfassen:
- Einführung in das Innovationsmanagement
- Arten von Innovationen und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
- Quellen der Innovation
- Kreativität und deren Zusammenhang mit Innovation
- Organisation und Management von Innovationsprozessen
- Innovation im Kontext von Nachhaltigkeit
Die Studierenden lernen, Innovationsprozesse zu verstehen, zu analysieren und erste Werkzeuge zur Ideenfindung und -auswahl anzuwenden. Die Inhalte sind speziell auf Bachelorstudierende abgestimmt und vermitteln praxisnahe Grundlagen.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundkenntnisse in der Studienrichtungs-Kerndisziplin
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (z. B. Wertschöpfung, Geschäftsmodelle)
Basiswissen zu Nachhaltigkeitsthemen: (Planetary Boundaries, Sustainable Development Goals (SDGs), Systemverständnis)
- Lehrziel
-
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
Zwischen verschiedenen Arten von Innovationen zu unterscheiden und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu bewerten.
Die Bausteine von Innovationsmanagementsystemen zu formulieren.
Wesentliche Phasen des Innovationsprozesses sowie verschiedene Innovationsquellen zu benennen.
Den Zusammenhang zwischen Kreativität und Innovation zu erklären.
Einfache Indikatoren zur Messung des Innovationserfolgs auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene zu skizzieren.
Erste Instrumente zur Ideenfindung und -auswahl anzuwenden und deren Einsatzmöglichkeiten sowie Grenzen zu reflektieren.
Die Learning Outcomes sind so gestaltet, dass sie Bachelorstudierenden eine solide Grundlage für weiterführende Themen im Innovationsmanagement bieten.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.