BTLW000928 Advanced light and chemical microscopy in life science (in Eng.)
- Art
- Vorlesung und Übung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Göhring, Janett
- Organisation
- Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2025/26
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Englisch
- Lehrinhalt
-
Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Licht- und Fluoreszenzmikroskopie (fundamentale optische Prinzipien sowie Strategien zur Probenvorbereitung) und eine Einführung in fortgeschrittene Bildgebungsstrategien (Einzelmolekül-Lokalisations- und Tracking-Techniken, Super-Resolution-Techniken sowie markierungsfreie Bildgebung). Darüber hinaus behandelt der Kurs die Planung aussagekräftiger Experimente mit fixierten und lebenden Proben. Ergänzend werden praktische Übungen zur Bildanalyse angeboten, die gängige Analyseverfahren abdecken (Artefaktentfernung, Kolokalisationsanalysen, Bildsegmentierung, Objekterkennung sowie Strategien für Timelapse-Mikroskopie).
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Grundkenntnisse in Zellbiologie werden empfohlen, sind jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Kurs richtet sich insbesondere an Master-Studierende mit Interesse an Mikroskopie sowie an Doktorand:innen, die planen, mikroskopische Bilder ihrer Forschungsinteressen aufzunehmen.
- Lehrziel
-
Die Studierenden erlernen die grundlegenden Prinzipien und Anwendungen der Mikroskopie in den Lebenswissenschaften und gewinnen zunehmend Sicherheit im Umgang mit Licht- und Fluoreszenzmikroskopen. Sie sind in der Lage, das passende Mikroskop auszuwählen und ein Experiment – einschließlich geeigneter Kontrollen – für ihre spezifische Fragestellung zu planen. Darüber hinaus können die Studierenden wichtige Aspekte der verschiedenen Techniken identifizieren, Ergebnisse kritisch interpretieren und grundlegendes Troubleshooting durchführen. Sie verstehen zudem die Prinzipien und Anwendungen fortgeschrittener mikroskopischer Methoden und entwickeln dadurch die Sicherheit, ihr Wissen durch eigenständige Literaturrecherche zu vertiefen. Außerdem erlernen die Studieren die Grundlagen der Bildanalyse.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.